SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201010262468

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Monetärer Regionalismus in Asien und Lateinamerika: Formen monetärer Zusammenarbeit um den Mercosur und die ASEAN seit den Finanzkrisen der 1990er Jahre

[working paper]

Schüren, Verena

Corporate Editor
Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Arbeitsstelle Internationale Politische Ökonomie

Abstract

Nach den Finanzkrisen der 1990er Jahre haben sich in Asien und Lateinamerika Formen eines monetären Regionalismus (mR) herausgebildet, die das gemeinsame Ziel verfolgen, die eigene Region vor zukünftigen Finanzkrisen zu schützen. Dabei fallen wesentliche Unterschiede im Vorankommen der beiden Projek... view more

Nach den Finanzkrisen der 1990er Jahre haben sich in Asien und Lateinamerika Formen eines monetären Regionalismus (mR) herausgebildet, die das gemeinsame Ziel verfolgen, die eigene Region vor zukünftigen Finanzkrisen zu schützen. Dabei fallen wesentliche Unterschiede im Vorankommen der beiden Projekte auf, die die in dieser Arbeit näher beleuchtet werden sollen. Konkret lautet die Frage, warum der mR in Ostasien den Grad der monetären Kooperation längst erreicht hat und sich das Regionalismusprojekt dort durch weitere Maßnahmen verstetigt, während das Vorhaben in Südamerika – allen offiziellen Bekundungen zum Trotz – bisher kaum über den Status der Nicht-Kooperation hinausgekommen ist. Das zu beobachtende Differenzmerkmal wird in einem ersten, deskriptiv-analytischen Schritt zunächst bestimmt und charakterisiert, um es im anschließenden, kausal-analytischen Teil zu erklären. Es werden sowohl rationalistisch-utilitaristische als auch konstruktivistische Varianten in Betracht gezogen. Als zentrale Faktoren die den monetären Regionalismus bedingen werden regionales leadership, ökonomische Interdependenz sowie kollektive Identität identifiziert.... view less

Keywords
ASEAN; MERCOSUR; international cooperation; currency policy; monetary policy; financial crisis; crisis management (econ., pol.); regionalism; economic integration; Asia; Far East; Latin America; South America; fiscal policy

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Economic Policy

Document language
German

Publication Year
2010

City
Berlin

Page/Pages
31 p.

Series
PIPE - Papers on International Political Economy, 5/2010

ISSN
1869-8468

Status
Published Version; reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.