SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(467.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36493

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Multimedia - neue Aufgaben für Journalisten

Multimedia - new tasks for journalists
[Zeitschriftenartikel]

Keßler-Rohr, Ina

Abstract

Für die Berufsgruppe der Journalisten, Redakteure, Autoren etc., also Schreiber jeder Art, können die neuen Medien neue Aufgaben, neue Anforderungen, neue Einsatzfelder, weitere Kernkompetenzen und zusätzliche Aktivitätsräume bedeuten. Der Autor hält sie für eine der Berufsgruppen, die als Gewinner ... mehr

Für die Berufsgruppe der Journalisten, Redakteure, Autoren etc., also Schreiber jeder Art, können die neuen Medien neue Aufgaben, neue Anforderungen, neue Einsatzfelder, weitere Kernkompetenzen und zusätzliche Aktivitätsräume bedeuten. Der Autor hält sie für eine der Berufsgruppen, die als Gewinner aus der Multimedia-Entwicklung herausgehen können. Der Beitrag behandelt folgende Fragen: Was gehört zum Bereich Multimedia und tangiert den Journalisten? Muß der Online-Redakteur neue journalistische Kernkompetenzen vorweisen? Welche weiteren Einsatzfelder ergeben sich für Journalisten? Und wie nennt man sich dann und wo lernt man das? (IAB2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Beruf; Tätigkeitsfeld; Qualifikationsanforderungen; Journalist; neue Medien

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 330-338

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 19 (1996) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.