SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(282.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-364645

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Polizei und Polizieren in multiethnischen Gesellschaften: Einleitung

The police and policing in multi-ethnic societies: introduction
[journal article]

Behr, Rafael
Oberwittler, Dietrich

Abstract

Die verschiedenen Perspektiven auf das Thema Polizei und Polizieren in multiethnischen Gesellschaften werden in dem Themenheft in fünf Beiträgen aufgegriffen. Zwei der Beiträge beschäftigen sich mit dem "Innenleben" der Polizeiorganisationen und mit der Frage, wie interkulturelle Kompetenzen der Pol... view more

Die verschiedenen Perspektiven auf das Thema Polizei und Polizieren in multiethnischen Gesellschaften werden in dem Themenheft in fünf Beiträgen aufgegriffen. Zwei der Beiträge beschäftigen sich mit dem "Innenleben" der Polizeiorganisationen und mit der Frage, wie interkulturelle Kompetenzen der Polizei durch Weiterbildung und Training einerseits und durch die Aufnahme von Migranten in den Polizeidienst andererseits gefördert und entwickelt werden können, und welche Probleme dabei entstehen. Zwei weitere Beiträge untersuchen auf der Basis teilnehmender Beobachtungen bei lokalen Polizeieinheiten - teils in einer deutsch/französisch vergleichenden Perspektive -, wie alltägliche Interaktionen zwischen Polizisten bzw. Polizistinnen und Jugendlichen in multiethnischen Stadtvierteln stattfinden, und welches Licht dies auf das Verhältnis von Polizei und Migranten wirft. Der letzte Beitrag widmet sich der Bedeutung von Konstruktionen des Sozialraumes für polizeiliches Handeln. (ICF2)... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; police; social function; multicultural society; ethnic relations; ethnic group; intercultural skills; France; youth work; social space; monopoly on violence; scope of action

Classification
Organizational Sociology

Method
applied research; descriptive study

Document language
German

Publication Year
2011

Page/Pages
p. 114-118

Journal
Soziale Probleme, 23 (2011) 2

Issue topic
Polizei und Polizieren in multiethnischen Gesellschaften

ISSN
0939-608X

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.