SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(533.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-364610

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

A new pension adjustment formula for Germany: distributional sensitivity results

[Arbeitspapier]

Faik, Jürgen

Körperschaftlicher Herausgeber
FaMa - Neue Frankfurter Sozialforschung

Abstract

Amidst the backdrop of a fundamentally changed socio-political strategy within the German pension system towards a strengthening of private pension schemes, in Germany the principles of pension adjustments have attracted a great deal of public attention. In this context, the paper presents a relativ... mehr

Amidst the backdrop of a fundamentally changed socio-political strategy within the German pension system towards a strengthening of private pension schemes, in Germany the principles of pension adjustments have attracted a great deal of public attention. In this context, the paper presents a relatively simple adjustment formula with an intrinsic distributional com-ponent. On the basis of the new formula, sensitivity studies concerning the well-being of the elderly in Germany are performed, and these results are compared to the well-being of other German age groups. The corresponding sensitivity analyses vary due to the parameters of the new formula, and, additionally, they are related to alternative pensions’ adjustment formulas in order to compare the diverging consequences of several formulas and their different underlying “philosophies”. The micro-data used is from the German Socio-Economic Panel (SOEP) 1984-2010.... weniger


Vor dem Hintergrund einer fundamental veränderten sozialpolitischen Strategie im bundesdeutschen Alterssicherungssystem hin zu einer Stärkung privater Altersvorsorge haben die Prinzipien der Rentendynamisierung in Deutschland eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit erlangt. In diesem Kontext präsentier... mehr

Vor dem Hintergrund einer fundamental veränderten sozialpolitischen Strategie im bundesdeutschen Alterssicherungssystem hin zu einer Stärkung privater Altersvorsorge haben die Prinzipien der Rentendynamisierung in Deutschland eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit erlangt. In diesem Kontext präsentiert das Papier eine vergleichsweise einfache Anpassungsformel mit einer eingebauten Verteilungskomponente. Auf der Basis der neuen Formel werden Sensitivitätsstudien in Bezug auf den Wohlstand der Älteren in Deutschland durchgeführt und diese Ergebnisse mit der Wohlstandslage anderer bundesdeutscher Altersgruppen verglichen. Die korrespondierenden Sensitivitätsanalysen variieren mit den Parametern der neuen Formel und sind zusätzlich auf andere Rentenanpassungsformeln bezogen, um die divergierenden Konsequenzen der verschiedenen Formeln und deren unterschiedliche "Philosophien" miteinander zu vergleichen. Die genutzten Mikrodaten stammen aus dem deutschen Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) 1984-2010.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Altersversorgung; Rente; Altersvorsorge; Rentenpolitik; Beitragssatz; Rentenanpassung; Rentenberechnung; Lebensstandard; alter Mensch

Klassifikation
soziale Sicherung
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
26 S.

Schriftenreihe
FaMa-Diskussionspapier, 2/2012

ISSN
1869-1935

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.