SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/41684

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Social democrats and education spending: a refined perspective on supply-side strategies

Sozialdemokraten und Bildungsausgaben: eine geläuterte Perspektive auf angebotsorientierte Strategien
[Arbeitspapier]

Busemeyer, Marius R.

Körperschaftlicher Herausgeber
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Abstract

"Der Ausgangspunkt des Papiers ist das von Carles Boix (1997, 1998) vorgelegte Modell zur Erklärung von parteipolitischen Unterschieden bei angebotsorientierten Wirtschaftspolitiken. Im ursprünglichen Boix-Modell wird postuliert, dass sozialdemokratische Regierungsparteien die öffentlichen Ausgab... mehr

"Der Ausgangspunkt des Papiers ist das von Carles Boix (1997, 1998) vorgelegte Modell zur Erklärung von parteipolitischen Unterschieden bei angebotsorientierten Wirtschaftspolitiken. Im ursprünglichen Boix-Modell wird postuliert, dass sozialdemokratische Regierungsparteien die öffentlichen Ausgaben für Bildung erhöhen, während konservative Regierungsparteien das Gegenteil tun. Dieses Modell wird im vorliegenden Papier einer umfassenderen empirischen Untersuchung unterzogen. Insbesondere wird gezeigt, dass es notwendig ist, die Ausgabendynamik in den einzelnen Bildungssektoren separat zu untersuchen. Des Weiteren wird ökonomische Internationalisierung nicht, wie bei Boix, als diffuse Hintergrundvariable behandelt, sondern in die Untersuchung einbezogen. Schließlich wird nicht nur der Einfluss von Sozialdemokraten und Konservativen, sondern auch der der Christdemokraten auf Bildungsausgaben untersucht. Die zentralen Befunde sind, dass das Boix-Modell auf einem allgemeinen Niveau durchaus Unterstützung erfährt. Es zeigt sich aber auch, dass Sozialdemokraten, zumindest in den 1990er Jahren, vor allem die öffentlichen Ausgaben für den Hochschulsektor erhöht haben. Dieser Befund passt nicht zu den Vorhersagen des Boix-Modells. Daher schließt das Papier mit einer Diskussion dieses Befundes für die Weiterentwicklung des Boix-Modells und der Parteiendifferenzthese im Allgemeinen." [Autorenreferat]... weniger


"This paper builds on the arguments developed by Carles Boix (1997, 1998) about partisan differences in supply-side oriented strategies. The original Boix model argues that social democrats in government prefer to increase public investment in human capital formation, while conservatives are oppo... mehr

"This paper builds on the arguments developed by Carles Boix (1997, 1998) about partisan differences in supply-side oriented strategies. The original Boix model argues that social democrats in government prefer to increase public investment in human capital formation, while conservatives are opposed to this. The model is presented and subjected to a comprehensive empirical test. It is argued that it is necessary to determine the dynamics of spending in each educational sector separately. In addition, economic internationalization is not treated as a background variable as with Boix (1997, 1998), but fully included in the analysis. Finally, instead of relying on a simple dichotomy of leftist and rightist parties, the impact of government participation on the part of social democrats, Christian democrats and conservatives is analysed. The empirical test supports the Boix model only on a very general level. Social democrats are found for the most part to increase spending on higher education, which is at odds with the predictions of the Boix model and partisan theory in general. The paper concludes with a discussion of the consequence of the findings for the development of partisan theory." [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialdemokratie; sozialdemokratische Partei; Konservatismus; konservative Partei; christdemokratische Partei; Parteipolitik; Bildung; Bildungsinvestition; Bildungspolitik; Bildungswesen; Ausgaben; Hochschulbildung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Makroebene des Bildungswesens

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
25 S.

Handle
https://hdl.handle.net/10419/41684

ISSN
1864-4333

Status
Veröffentlichungsversion

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.