SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(281.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-364060

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das IAB-Betriebspanel - von der Stichprobe über die Erhebung bis zur Hochrechnung

The IAB Company Panel - from sampling and a survey to a statistical projection
[Arbeitspapier]

Fischer, Gabriele
Janik, Florian
Müller, Dana
Schmucker, Alexandra

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) Forschungsdatenzentrum (FDZ)

Abstract

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung; 2. Stichprobendesign; 2.1 Die Betriebsnummer; 2.2 Die Stichprobenziehung; 2.3 Die Teilstichproben des IAB-Betriebspanels; 3. Erhebungsdesign, Feldarbeit und Editing; 3.1 Fragebogenkonzeption und Pretest; 3.2 Erhebungsmethode; 3.3 Feldphase und Identifikation der ri... mehr

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung; 2. Stichprobendesign; 2.1 Die Betriebsnummer; 2.2 Die Stichprobenziehung; 2.3 Die Teilstichproben des IAB-Betriebspanels; 3. Erhebungsdesign, Feldarbeit und Editing; 3.1 Fragebogenkonzeption und Pretest; 3.2 Erhebungsmethode; 3.3 Feldphase und Identifikation der richtigen Betriebseinheit; 3.4 Ausfälle bei Interviews und Fragen; 3.5 Datenprüfung (Editing); 4. Auswertungen im Querschnitt; 4.1 Definition der Querschnittsfälle; 4.2 Querschnittshochrechnung; 4.3 Hinweise zur Auswertungen im Querschnitt; 5. Auswertungen im Längsschnitt; 5.1 Definition von Längsschnittsfällen; 5.2 Längsschnittshochrechnung; 5.3 Hinweise zur Auswertung im Längsschnitt; 5.4 Das Wellenkennzeichen: Definition eigener Längsschnitte; 6. Datenzugang; Literatur; Anhang... weniger

Thesaurusschlagwörter
Datengewinnung; Stichprobe; Fragebogen; Daten; Antwortverhalten; Querschnittuntersuchung; Längsschnittuntersuchung; Befragung; Hochrechnung; Analyse; Datenaufbereitung; Verfahren; Erhebungsmethode

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Arbeitsmarktforschung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
42 S.

Schriftenreihe
FDZ Methodenreport, 1/2008

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.