Endnote export
%T On the interpretive work of reconstructing discourses and their local contexts
%A Elliker, Florian
%A Coetzee, Jan K.
%A Kotze, Conrad
%J Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
%N 3
%P 31
%V 14
%D 2013
%K Soziologie des Lokalen; Fokusgruppen; ethnografische Semantik; Südafrika; sociology of knowledge approach to discourse; sociology of the local; interpretive methodology; higher education; focus groups; secondary data analysis; ethnographic semantics; South Africa
%@ 1438-5627
%~ FQS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs130342
%U http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1929
%X Eine Stärke jener Ansätze der Diskursforschung, die Diskurse als größere Strukturierungszusammenhänge
begreifen, ist deren Fähigkeit, scheinbar vereinzelte Phänomene als Artikulation von
Strukturen auf der Makro-Ebene zu fassen. Der Fokus auf die Makro-Ebene bringt es
indes mit sich, dass oft die lokalen Kontexte, in welchen Diskurse reproduziert und
zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden, vernachlässigt werden: Handlungen und
Interpretationen werden nicht nur von Diskursen angeleitet, sondern auch von Relevanzsystemen
lokaler Gruppen, Gemeinschaften oder Organisationen.In diesem Aufsatz entwickeln wir
interpretative Strategien, um zwischen Diskursen und ihrem lokalen Reproduktionskontext
zu unterscheiden. Wir greifen dabei auf eine Fallstudie zurück, in der Erzählungen
von Studierenden über deren Erfahrungen mit Transformationsprozessen an einer südafrikanischen
Universität analysiert wurden. Wir rekonstruieren den "ethnografischen Kontext" dieser
Erzählungen und zeigen, wie der Gebrauch eines bestimmten Diskursse der sich thematisch
auf "Rasse" und "Kultur" bezieht – von lokalen Gruppen beeinflusst wird, in unserem
Fall von den universitären Wohnheimen für Student/innen. Der Analyse liegt ein wissenssoziologischer
Diskursbegriff zugrunde.
%X Many strands of discourse analysis conceive discourses as relatively large structural
connections. They are thus able to comprehend seemingly scattered phenomena as articulations
of macro-level structures. Their focus on the macro-level of analysis, however, comes
often at the neglect of the local contexts in which discourses are reproduced and
employed. Action and interpretation are not only instructed by discourses, but also
by local systems of relevance of resilient groups, communities or organizations.In
this article, we develop interpretive strategies to distinguish between discourses
and their reproductive local context. Based on a case study that analyzes students'
narrations about their experiences of the transformation process at a higher education
institution in South Africa, we reconstruct the "ethnographic context" of these narrations.
We demonstrate how the use of a specific discourse—thematically linked to "race" and
"culture"—is shaped by local groups, in our case by student residences at this higher
education institution. We frame our case in social-constructivist terms and pursue
a sociology of knowledge approach to discourse.
%C DEU
%G en
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info