SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/19939

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Taxation and democracy in the EU

Steuerwesen und Demokratie in der EU
[Arbeitspapier]

Ganghof, Steffen
Genschel, Philipp

Körperschaftlicher Herausgeber
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Abstract

"Wie bedrohlich ist der Unternehmenssteuerwettbewerb für die Demokratie in der Europäischen Union? Die Antwort hängt in entscheidendem Maße von einer empirischen Analyse der Effekte des Steuerwettbewerbs auf die nationale Gesetzgebungsautonomie ab. Bisher sind in der vergleichenden Forschung fast... mehr

"Wie bedrohlich ist der Unternehmenssteuerwettbewerb für die Demokratie in der Europäischen Union? Die Antwort hängt in entscheidendem Maße von einer empirischen Analyse der Effekte des Steuerwettbewerbs auf die nationale Gesetzgebungsautonomie ab. Bisher sind in der vergleichenden Forschung fast nur die direkten Effekte des Steuerwettbewerbs auf Unternehmenssteuersätze und -einnahmen analysiert worden. Dieser Fokus ist zu eng. So wird systematisch übersehen, dass der Unternehmenssteuerwettbewerb auch wichtige indirekte Effekte auf die Progressivität und das Aufkommenspotenzial der persönlichen Einkommensteuer hat. Diese indirekten Effekte werden theoretisch und empirisch nachgewiesen und ihre Implikationen für die normative Debatte über das Demokratiedefi zit der EU erörtert. Die Analyse zeigt, dass die europäische Integration die Spielräume für eine eigenständige nationale Umverteilungspolitik erheblich beschränkt: Das demokratische Defi zit ist also durchaus real. Eine stärkere Politisierung der europäischen Politikagenda wäre wünschenswert, um dieses Defi zit zu mildern." [Autorenreferat]... weniger


"Is corporate tax competition a threat to democracy in the EU? The answer depends crucially on a positive analysis of the effects of tax competition on national policy autonomy. Most analyses focus on direct effects on corporate tax rates and revenues. We contend that this focus is too narrow. It... mehr

"Is corporate tax competition a threat to democracy in the EU? The answer depends crucially on a positive analysis of the effects of tax competition on national policy autonomy. Most analyses focus on direct effects on corporate tax rates and revenues. We contend that this focus is too narrow. It overlooks the fact that corporate tax competition also has important indirect effects on the progressivity and revenue-raising potential of personal income taxation. We elaborate on these indirect effects theoretically and empirically, and explore the implications for the normative debate on the EU’s democratic defi cit. Our fi ndings show that European integration can constrain national redistribution in a major way: the democratic defi cit is real. Greater political contestation over the EU’s policy agenda is desirable in order to mitigate this defi cit." [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; Unternehmen; Steuerbelastung; Steuern; Steuersystem; Steuerpolitik; Demokratie

Klassifikation
Europapolitik
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
24 S.

Schriftenreihe
MPIfG Discussion Paper, 07/2

Handle
https://hdl.handle.net/10419/19939

ISSN
0944-2073

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.