SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(262.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-362350

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Studierverhalten von DiplompsychologInnen in Hamburg und mögliche Hinweise für die Konzeption eines Bachelor/ Master-Studiums

Study habits of graduate psychologists in Hamburg and possible information for the conception of a Bachelor's/Master's degree
[Forschungsbericht]

Witte, Erich H.

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie

Abstract

"In dieser Studie wird nach einem dritten Weg bei der Konzeption eines Bachelor/Master-Studiums gesucht. Er möchte die allzu große Nähe dieses neuen Studienablaufes zur alten Diplomausbildung vermeiden, die sich nach den Empfehlungen der DGPS ergibt, aber auch nicht den eher verschulten Weg einer Bi... mehr

"In dieser Studie wird nach einem dritten Weg bei der Konzeption eines Bachelor/Master-Studiums gesucht. Er möchte die allzu große Nähe dieses neuen Studienablaufes zur alten Diplomausbildung vermeiden, die sich nach den Empfehlungen der DGPS ergibt, aber auch nicht den eher verschulten Weg einer Bindestrich-Psychologie (Bachelor in XY-Psychologie) gehen, wie er bereits an anderer Stelle an der Universität, aber auch an den Fachhochschulen konzipiert wurde. Gleichzeitig sollten die wichtigen Ziele der Ausbildung, wie sie von der DGPS vertreten werden, vielleicht sogar noch intensiver verfolgt werden, als es durch ihren eigenen Vorschlag möglich wird. Grundlage für die hier vorgeschlagene Konzeption ist das Studierverhalten, wie es in Hamburg anhand „objektiver“ Daten zum Vordiplom erfasst wurde. In diesem Verhalten zeigt sich, dass für den Bachelor eher das Hauptstudium in der jetzigen Diplomausbildung ein Modell ist, und das Master-Studium eher mit dem Grundstudium in Einklang gebracht werden kann. Anhand von Prinzipien wird dann als Grundlage ein Vorschlag, der möglichst Freiheitsgrade für die örtlichen Verhältnisse zulässt, für die Neukonzeption der Ausbildung gemacht. Bei einer zielgerechten Umsetzung sind die Chancen groß, die neue Ausbildung sogar im Vergleich mit dem Diplom zu verbessern und der Wissenschaft Psychologie auf mittlere Sicht einen Dienst zu erweisen."[Autorenreferat]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Psychologie; Studium; Hochschulwesen; Hochschulbildung; Student; Studienverlauf; Studienerfolg; Studienbedingung; Studienabschluss; Master; Bachelor

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
16 S.

Schriftenreihe
Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS), 68

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.