SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(149.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-362307

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zeitgemäßes Lernen an der Universität: "Neuer Wein in alte Schäuche?": einige allgemeinere Anmerkungen zu den Ergebnissen einer Erstsemester-Befragung am Fachbereich Psychologie in Hamburg

Contemporary learning at university: "new wine in old bottles?": some more general comments on the results of a survey at the Faculty of Psychology in Hamburg during the first semester
[Forschungsbericht]

Tettenborn, Annette

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie

Abstract

"Vor dem Hintergrund der Diskussion um ein zeitgemäßes Lernen an der Hochschule werden die Ergebnisse einer Erstsemesterbefragung (n=104) am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg berichtet. Erhoben wurden u.a. das allgemeine Studieninteresse, gewünschte und erwartete Lernformen, die Wichti... mehr

"Vor dem Hintergrund der Diskussion um ein zeitgemäßes Lernen an der Hochschule werden die Ergebnisse einer Erstsemesterbefragung (n=104) am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg berichtet. Erhoben wurden u.a. das allgemeine Studieninteresse, gewünschte und erwartete Lernformen, die Wichtigkeit verschiedener Studieninhalte, antizipierte Berufsfelder aber auch Angaben zur studentischen Erwerbstätigkeit. Angesichts einer zu erwartenden mangelhaften Passung zwischen Studienerwartungen und -realität wird insbesondere für das Grundstudium eine veränderte Theorievermittlung gefordert. Der kunstgerechte Umgang mit Theorie im Sinne eines praktischen Tuns zur Lösung möglichst authentischer Problemstellungen sollte vornehmlich in studentischer Projektarbeit eingeübt werden. Für ein zeitgemäßes Lernen gilt zudem, unter Einforderung ausreichender Lernberatung, die Lerngruppe für den fachlich-wissenschaftlichen Sozialisationsprozess in konstruktiver Weise nutzen zu können." (Autorenreferat)... weniger


"As background to a discussion on a more up-to-date program of university-level studies, the results of a survey of first-semester psychology students (n=104) at the University of Hamburg are presented. Among other areas, students were questioned as to their general study interest, required and expe... mehr

"As background to a discussion on a more up-to-date program of university-level studies, the results of a survey of first-semester psychology students (n=104) at the University of Hamburg are presented. Among other areas, students were questioned as to their general study interest, required and expected learning situations, the perceived importance of the contents of their studies, anticipated vocational fields as well as their gainful employment at the moment. In light of an expected divergence between the expectations and realities of the student experience (especially for undergraduate-students), a new strategy for the application of theoretical knowledge is proposed. Mediated by the solution of real-life problems, best developed primarily in the course of project-oriented work assignments, a more relevant learning experience will involve making use of the constructive aspects of the technical and scientific socialization process, provided that there is appropriate consultation." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lernen; Hochschule; Lernmethode; Studium; Psychologie; Lerninhalt; Berufsfeld; Student; Erwerbstätigkeit; Grundstudium; psychologische Theorie; Lerngruppe; Hamburg; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
25 S.

Schriftenreihe
Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS), 34

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.