SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(81.50Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-362021

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Koizumi, der "Reformer": ein Neuanfang mit alten Problemen

[abridged report]

Tidten, Markus

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Die Wahl Junichiro Koizumis zum LDP-Vorsitzenden und neuen japanischen Regierungschef vor zwei Monaten erstaunte In- und Ausland gleichermaßen. Die Erwartungen an den »Reformer« konnten nach der schleppenden und unprofessionellen Amtsführung seines Vorgängers kaum höher sein. Getragen von einer bish... view more

Die Wahl Junichiro Koizumis zum LDP-Vorsitzenden und neuen japanischen Regierungschef vor zwei Monaten erstaunte In- und Ausland gleichermaßen. Die Erwartungen an den »Reformer« konnten nach der schleppenden und unprofessionellen Amtsführung seines Vorgängers kaum höher sein. Getragen von einer bisher noch nie verzeichneten Welle hoher Popularität, fordert der politische Alltag von der neuen Regierung seinen Tribut: Die Konjunkturschwäche hält an, die drängenden außen- und sicherheitspolitischen Probleme erfordern vor allem einen innerparteilich starken, weniger einen populären Regierungschef. Die USA drängen auf konkrete und weitreichende japanische Beteiligung am asiatischen Sicherheitskonzept. Sie wird ohne Verfassungsänderung kaum möglich sein. Die japanische Wirtschaft wartet seit Jahren vergeblich auf Maßnahmen der Regierung, die letztlich ein konjunkturförderndes Konsumverhalten bewirken. Die Arbeitslosenquote steigt weiter, und am allgemeinen Parteienverdruß konnte bisher auch Koizumi nichts ändern. Am 29. Juli finden Wahlen zum Oberhaus statt. Gelingt es ihm, für »seine LDP« maßgebliche Gewinne zu erzielen, hätte er gute Voraussetzungen, die drängenden Struktur- und Systemveränderungen in Angriff zu nehmen. (Autorenreferat)... view less

Keywords
party; foreign policy; election; government; economic policy; North Korea; defense policy; Japan; domestic policy; ministry of foreign affairs; security policy

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Liberal Democratic Party (Japan); Parteivorsitzender; Regierungschef; Koizumi, Junichiro; Tanaka, Makiko; Bedrohungsvorstellungen

Document language
German

Publication Year
2001

City
Berlin

Page/Pages
4 p.

Series
SWP-Aktuell, 11/2001

ISSN
1611-6364

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.