SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(473.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36110

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Methodische Probleme der Qualitätssicherung ganzheitlich angelegter Rehabilitationskonzepte im Bereich der Suchtentwöhnung

Methodical problems with the quality assurance of holistic rehabilitation concepts in the field of addict treatment
[Zeitschriftenartikel]

Faßmann, Hendrik

Abstract

In dem Beitrag wird die Bedeutung der Qualitätssicherung im Bereich der Rehabilitation Suchtkranker aufgezeigt. Dazu werden zunächst inhaltliche und methodische Probleme von Qualitätssicherungskonzepten im Bereich der Suchtentwöhnung erörtert. Es geht dabei um das Zusammenwirken spezifischer und uns... mehr

In dem Beitrag wird die Bedeutung der Qualitätssicherung im Bereich der Rehabilitation Suchtkranker aufgezeigt. Dazu werden zunächst inhaltliche und methodische Probleme von Qualitätssicherungskonzepten im Bereich der Suchtentwöhnung erörtert. Es geht dabei um das Zusammenwirken spezifischer und unspezifischer Theoriefaktoren im Bereich der Rehabilitation Suchtkranker. Ganzheitlich angelegte Rehabilitationskonzepte werden vorgestellt und im Hinblick auf Qualitätssicherung überprüft. Medizinische und psychotherapeutische Therapieanteile werden gewichtet. Angesichts der bestehenden Probleme wird die Notwendigkeit begründet, Qualitätssicherungssysteme vor ihrer Einführung einem breiten, interdisziplinären Diskurs zu unterziehen. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Qualitätssicherung; Konzeption; Sucht; Therapie; Krankheit; Rehabilitation

Klassifikation
Medizinsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 15-24

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 19 (1996) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.