SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(673.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-360421

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neue Regionen durch Kooperation in der polyzentrischen "Metropole Ruhr"

New regions through co-operation within the polycentric “Ruhr Metropolis”
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen

Hohn, Uta
Reimer, Mario

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Der vorliegende Beitrag setzt sich mit neuen Formen der Regionalisierung im Rahmen interkommunaler Kooperationen in der Metropole Ruhr auseinander. Diese strategisch ausgerichteten Interaktionen stehen häufig in einem Spannungsverhältnis sowohl mit formell verfassten als auch mit anderen informel... mehr

Der vorliegende Beitrag setzt sich mit neuen Formen der Regionalisierung im Rahmen interkommunaler Kooperationen in der Metropole Ruhr auseinander. Diese strategisch ausgerichteten Interaktionen stehen häufig in einem Spannungsverhältnis sowohl mit formell verfassten als auch mit anderen informellen Regionen. Die sich hieraus ergebende Überlagerung der Handlungsräume, die Flexibilität der Abgrenzungen und die unterschiedlichen Dichten der Interaktionsbeziehungen zwischen den Akteuren zählen zu den Spezifika dieser neuen Regionalisierungsvarianten von unten. Anknüpfend an einige theoretisch-konzeptionelle Überlegungen werden beispielhaft Prozesse des „Region Building“ in der polyzentrischen Metropole Ruhr betrachtet, wobei insbesondere Fragen nach der Pfadabhängigkeit regionaler Kooperationsprozesse, dem Aufbau institutioneller Kapazitäten und den Handlungsmotiven der Akteure im Mittelpunkt stehen. Der Beitrag schließt mit einer kritischen Reflexion der fachtheoretischen Debatte um Regional Governance.... weniger


This paper discusses new forms of regionalisation within the framework of intermunicipal co-operation within the Ruhr Metropolis. Frequently there is a distinct tension between these cases of strategic interaction, on the one hand, and both formally constituted and more informally perceived regio... mehr

This paper discusses new forms of regionalisation within the framework of intermunicipal co-operation within the Ruhr Metropolis. Frequently there is a distinct tension between these cases of strategic interaction, on the one hand, and both formally constituted and more informally perceived regions. Overlapping jurisdictions, flexible boundaries and divergences in the density of patterns of interaction among the various actors are some of the features which typify these new, bottom-up variants of regionalisation. In a theory-led approach, the authors provide illustration by examining processes of “region building” in the polycentric Ruhr Metropolis; the main focus here is on issues relating to the path-dependency of processes of regional co-operation, the creation of institutional capacity and the motivation of the various actors involved. The paper closes with a critical reflection on the on-going debate within planning theory on “regional governance”.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Regionalplanung; Flächennutzungsplan; Regionalisierung; Governance; Kooperation; Gemeinde; Stadtentwicklung; nachhaltige Entwicklung; Stadtregion; Planungsinstrument; Ruhrgebiet; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen

Herausgeber
Mielke, Bernd; Münter, Angelika

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 60-83

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 352

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-352-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.