SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(652.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-360410

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionale Flächennutzungsplanung in Nordrhein-Westfalen

A regional approach to land-use planning in North Rhine-Westphalia
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen

Grotefels, Susan
Lahme, Kerstin

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

In Nordrhein-Westfalen erlaubt das Landesplanungsrecht zurzeit noch unter bestimmten Voraussetzungen die Aufstellung regionaler Flächennutzungspläne, die landes- und bauleitplanerische Elemente in einem Planwerk zusammenführen. Eine entsprechende gesetzliche Regelung trifft § 25 LPlG NW; darüber hin... mehr

In Nordrhein-Westfalen erlaubt das Landesplanungsrecht zurzeit noch unter bestimmten Voraussetzungen die Aufstellung regionaler Flächennutzungspläne, die landes- und bauleitplanerische Elemente in einem Planwerk zusammenführen. Eine entsprechende gesetzliche Regelung trifft § 25 LPlG NW; darüber hinaus wurde eine ergänzende „Verordnung zu Regionalen Flächennutzungsplänen (RFNP-VO)“ erlassen. Diese lan-desrechtlichen Vorschriften, die noch auf § 9 Abs. 6 ROG a. F. als Rahmenrecht basieren, werden in dem Beitrag näher erläutert und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die nordrhein-westfälische Regionalplanung untersucht. Schließlich wird kurz die Zukunft dieses Planungsinstruments in Nordrhein-Westfalen beleuchtet.... weniger


Only in very specific circumstances does current planning law in North Rhine-Westphalia permit the (usually municipal) preparatory land-use plan to be framed on a regional basis, thus bringing together elements of both state-level and local planning within one masterplan. The statutory basis is p... mehr

Only in very specific circumstances does current planning law in North Rhine-Westphalia permit the (usually municipal) preparatory land-use plan to be framed on a regional basis, thus bringing together elements of both state-level and local planning within one masterplan. The statutory basis is provided in section 25 of the State Planning Act for North Rhine-Westphalia; this has been supplemented by a “Regulation on regional masterplans” – referred to as RFNP-VO. This paper examines these provisions under state law, which in turn have their basis in section 9 para. 6 of the federal Regional Planning Act, the underlying framework legislation. In particular it considers their implications for regional planning in this federal state. The paper closes with thoughts on the future of this planning instrument in North Rhine-Westphalia.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Regionalplanung; Flächennutzung; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland; Raumordnung; Landesplanung; Flächennutzungsplan; Planungssystem; Bauleitplanung; gesetzliche Regelung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen

Herausgeber
Mielke, Bernd; Münter, Angelika

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 84-103

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 352

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-352-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.