SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(69.90 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-360258

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beteiligung der Gewerkschaften an den Selbstverwaltungen der Sozialversicherungen: Möglichkeiten zur gewerkschaftlichen Revitalisierung nutzen

Cooperation of social partners in social insurance systems: Jena power resources approach and possibilities for trade union revitalization
[Zeitschriftenartikel]

Scholz, Jendrik

Abstract

Die (Forschungs-) Debatten über Krise und Erneuerung der Gewerkschaftspraxis konzentrierten sich in der Vergangenheit auf die beiden gewerkschaftlichen Kerngeschäftsfelder: Die Betriebs- und die Tarifpolitik. Nunmehr rückt zunehmend auch die Frage in den Fokus, welchen Beitrag die sozialpolitische P... mehr

Die (Forschungs-) Debatten über Krise und Erneuerung der Gewerkschaftspraxis konzentrierten sich in der Vergangenheit auf die beiden gewerkschaftlichen Kerngeschäftsfelder: Die Betriebs- und die Tarifpolitik. Nunmehr rückt zunehmend auch die Frage in den Fokus, welchen Beitrag die sozialpolitische Praxis der Gewerkschaften zu ihrer Revitalisierung leisten kann. Krisenhafte institutionelle Machtressourcen im Sinne des Jenaer Machtressourcenansatzes wie die gewerkschaftlichen Beteiligungen an den Selbstverwaltungen der Sozialversicherungen werden auf ihre Potenziale für gewerkschaftliche Erneuerung hin untersucht. Zur Weiterführung der Debatte werden sechs Thesen in Frageform formuliert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gewerkschaft; Sozialversicherung; Selbstverwaltung; Sozialpolitik; Gewerkschaftspolitik; Interessenvertretung; Gesundheitspolitik; organisatorischer Wandel; Macht; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
soziale Sicherung
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Freie Schlagwörter
Jena power resources approach; trade union revitalization; social insurance system

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 343-347

Zeitschriftentitel
Soziale Sicherheit : Zeitschrift für Arbeit und Soziales, 62 (2013) 10

Heftthema
Bessere Gesundheitsversorgung durch aktive GKV-Selbstverwalter

ISSN
0490-1630

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.