SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(101.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-360194

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die GSVP nach dem Dezember-Gipfel: weniger Einsätze, mehr Sicherheits- und Verteidigungskooperation

The CSDP after the december summit: to rebalance, the EU should focus less on missions and more on security and defence cooperation
[working paper]

Ondarza, Nicolai von
Overhaus, Marco

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Bei ihrem Gipfel im Dezember 2013 werden sich die Staats- und Regierungschefs der EU erstmals seit fünf Jahren wieder schwerpunktmäßig der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) widmen. Im Vorfeld des Treffens mangelt es nicht an Einzelvorschlägen, wie man die Effektivität der GSVP... view more

Bei ihrem Gipfel im Dezember 2013 werden sich die Staats- und Regierungschefs der EU erstmals seit fünf Jahren wieder schwerpunktmäßig der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) widmen. Im Vorfeld des Treffens mangelt es nicht an Einzelvorschlägen, wie man die Effektivität der GSVP steigern und militärische Fähigkeiten ebenso wie die europäische Rüstungsindustrie stärken könnte. Was fehlt, ist eine übergreifende Vorstellung davon, wohin sich die GSVP entwickeln soll und welche Prioritäten für die einzelnen Reforminitiativen zu setzen sind. Der Europäische Rat sollte die Gelegenheit nutzen und eine Neuorientierung der GSVP anstoßen. Notwendig ist vor allem eine neue Begründung des Politikfelds, die weniger im Krisenmanagement und mehr in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungskooperation liegen sollte. (Autorenreferat)... view less

Keywords
defense industry; EU; effectiveness; defense policy; crisis management (econ., pol.); security policy

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
Peace operations; Battlegroups (European Union); Rüstungskooperation; Europäische Verteidigungsagentur; Europäische Sicherheitsstrategie

Document language
German

Publication Year
2013

City
Berlin

Page/Pages
4 p.

Series
SWP-Aktuell, 58/2013

ISSN
1611-6364

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.