SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(763.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35997

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lückekinder im sozialen Brennpunkt: oder: Wie soziale Strukturen eine Altersgruppe beeinflussen

'Latchkey' children in the social spotlight: or: how social structures influence an age group
[journal article]

Schanzenbächer, Stefan

Abstract

Ausgehend von dem Fall, daß nach Streitigkeiten zwischen Jugendlichen aus dem sozialen Brennpunkt Ahornstraße in Frankfurt ein 19jähriger durch einen Schuß getötet wurde, werden in dem Beitrag die sozialen Strukturen solcher Gruppen von Jugendlichen/jungen Erwachsenen analysiert. Dazu werden zwei Au... view more

Ausgehend von dem Fall, daß nach Streitigkeiten zwischen Jugendlichen aus dem sozialen Brennpunkt Ahornstraße in Frankfurt ein 19jähriger durch einen Schuß getötet wurde, werden in dem Beitrag die sozialen Strukturen solcher Gruppen von Jugendlichen/jungen Erwachsenen analysiert. Dazu werden zwei Aussagen kritisch hinterfragt: zum einen, daß dort eine 'Hackordnung ihrer Bewohner' und 'Machtstrukturen mit informellem Führer' bestehen; zum anderen, daß in dem Brennpunkt 'eine von männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen verschiedener Nationalitäten dominierte, hierarchisch aufgebaute Subkultur mit eigenständigen Werten und Normen' existiert, deren Binnenstruktur 'durch die Bewohner selbst weiter verfestigt' wird. Die Erkenntnisse werden dann auf die Gruppe der 'Lückekinder' (die Kinder, die in die Lücke der herkömmlichen Betreuungseinrichtungen fallen, also für Horte zu alt und offene Jugendeinrichtungen zu jung sind) übertragen. Es wird die These untermauert, daß Jugendliche in einem sozialen Gebilde mit den aufgezeigten Strukturen wie in dem sozialen Brennpunkt Ahornstraße sich eigene Strukturen aufbauen, die auf Gewalt und Hierarchie basieren. Hier müssen sozialpädagogische und sozialplanerische Maßnahmen ansetzen. (ICA)... view less

Keywords
social focal point; adolescent; settlement; structure; violence; Federal Republic of Germany; social structure; social relations; peer group; hierarchy

Classification
Social Welfare
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Document language
German

Publication Year
1995

Page/Pages
p. 213-227

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.