Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorAnsorg, Nadinede
dc.contributor.authorHaaß, Felixde
dc.date.accessioned2013-10-23T07:48:19Z
dc.date.available2013-10-23T07:48:19Z
dc.date.issued2013de
dc.identifier.issn1862-3603de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35970
dc.description.abstractDer Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (VN) mandatierte 2013 zwei neue multilaterale Friedenseinsätze in afrikanischen Staaten: Im Juli begann die Mission in Mali, um das vorläufige Friedensabkommen umzusetzen und Wahlen zu sichern. Seit September operiert erstmals eine VN-Interventionsbrigade als Teil der schon bestehenden Mission in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo), die auch gegen Rebellengruppen im Osten des Landes kämpfen soll. Die vor allem von afrikanischen Staaten getragenen Einsätze in Mali und der DR Kongo verdeutlichen zwei Trends der multilateralen Friedenssicherung: Erstens haben sich unbewaffnete Beobachtermissionen zu multidimensionalen Einsätzen gewandelt, die neben der Überwachung von Waffenstillständen auch die institutionellen Grundlagen für einen langfristigen Frieden sichern sollen. Zweitens übernehmen afrikanische Staaten inzwischen eine immer größere Rolle bei der Bereitstellung von Truppen für Friedenseinsätze in Afrika. Die politikwissenschaftliche Forschung zeigt, dass besonders robust mandatierte, komplexe Friedensoperationen mit ausreichender Truppenstärke zu einem Frieden nach Bürgerkriegen beitragen können. Daher ist das gestiegene Engagement afrikanischer Staaten bei der Friedenssicherung grundsätzlich begrüßenswert, denn ein stärkeres westliches Engagement in Form von Truppen für Friedensmissionen in afrikanischen Konflikten erscheint in absehbarer Zukunft nicht realistisch. Die gestiegene Einsatzbereitschaft afrikanischer Staaten ist Teil des Aufbaus einer "afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur" seitens der Afrikanischen Union (African Union, AU). Politische Konflikte ihrer Mitgliedsstaaten, mangelnde Ressourcenausstattung und fehlende Finanzmittel erschweren allerdings nach wie vor genuin "afrikanische Lösungen für afrikanische Probleme". Eine politische, finanzielle sowie technische Stärkung dieser regionalen Sicherheitsarchitektur ist notwendig, um die friedensfördernden Effekte von Friedensoperationen weiter zu verbessern und ihre negativen gesellschaftlichen Auswirkungen zu verringern.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleMultilaterale Friedenssicherung in Afrikade
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume6de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHamburgde
dc.source.seriesGIGA Focus Afrika
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.thesozinternational cooperationen
dc.subject.thesozAfrikanische Unionde
dc.subject.thesozSicherheitssektorde
dc.subject.thesozsecurity sectoren
dc.subject.thesozAfrican Unionen
dc.subject.thesozDemokratische Republik Kongode
dc.subject.thesozMalien
dc.subject.thesozpeacekeepingen
dc.subject.thesozNachkriegsgesellschaftde
dc.subject.thesozpost-war societyen
dc.subject.thesozAfricaen
dc.subject.thesozconflict managementen
dc.subject.thesozFriedenstruppede
dc.subject.thesozinternationale Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozKonfliktregelungde
dc.subject.thesozDemocratic Republic of the Congoen
dc.subject.thesozinterventionen
dc.subject.thesozFriedenssicherungde
dc.subject.thesozUN Security Councilen
dc.subject.thesozpeacekeeping troopsen
dc.subject.thesozUNO-Sicherheitsratde
dc.subject.thesozMalide
dc.subject.thesozInterventionde
dc.subject.thesozAfrikade
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-359707
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
ssoar.gesis.collectionWGLde
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10044376
internal.identifier.thesoz10044375
internal.identifier.thesoz10047959
internal.identifier.thesoz10037395
internal.identifier.thesoz10049492
internal.identifier.thesoz10082480
internal.identifier.thesoz10034677
internal.identifier.thesoz10042367
internal.identifier.thesoz10079765
internal.identifier.thesoz10057874
internal.identifier.thesoz10093098
internal.identifier.thesoz10042327
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo8de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorGIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
internal.identifier.corporateeditor145
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series283
dc.subject.classhort10500de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record