SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(147.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359364

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionale Gewerkschaftspraxis in Ostdeutschland 20 Jahre nach der "Wende": eine Fallstudie

Trade Unions in East Germany 20 Years after "Die Wende": A Case Study
[Zeitschriftenartikel]

Meise, Stephan

Abstract

"In dem Beitrag wird die regionalen Handlungsbedingungen der Gewerkschaften in Ostdeutschland fast zwanzig Jahre nach dem Beginn des Transformationsprozesses am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie untersucht. Es werden aktuelle, gewerkschaftlich relevante Entwicklungstendenzen in der ostdeu... mehr

"In dem Beitrag wird die regionalen Handlungsbedingungen der Gewerkschaften in Ostdeutschland fast zwanzig Jahre nach dem Beginn des Transformationsprozesses am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie untersucht. Es werden aktuelle, gewerkschaftlich relevante Entwicklungstendenzen in der ostdeutschen Ökonomie, Politik, Alltagskultur und in der Gewerkschaftsorganisation dargestellt und der Praxisbezug der regionalen Gewerkschaftsakteure auf diese sozialen Voraussetzungen der Interessenvertretung feld- und habitustheoretisch analysiert. Dabei zeigt sich, dass, anders als einseitige Niedergangsszenarien glauben machen wollen, trotz des Fortbestands der bekannten Problemlagen der Gewerkschaften in Ostdeutschland eine weitere Konsolidierung möglich erscheint, sofern die Gewerkschaftsakteure die spezifischen Anforderungen der regionalen sozialen Felder ausreichend reflektieren und ihre Praxis danach ausrichten." (Autorenreferat)... weniger


"This article examines the specific regional circumstances facing unions in East Germany almost twenty years after the fall of the Berlin Wall and German Reunification, taking the metal and electrical industry as an example. It looks at some current developments in East German politics, the econo... mehr

"This article examines the specific regional circumstances facing unions in East Germany almost twenty years after the fall of the Berlin Wall and German Reunification, taking the metal and electrical industry as an example. It looks at some current developments in East German politics, the economy and the local culture, as they relate to the unions and their organization. Applying the concept of ‘habitus’ to analyse a field study, this contribution focuses on the relationship between East German social conditions and union activity. Contrary to many overly pessimistic accounts, and despite the continued existence of certain well-known problems facing unions in East Germany, a further consolidation appears possible, provided the unions take sufficient account of the specific demands posed by the region’s social realities in planning their future actions." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gewerkschaft; Bundesrepublik Deutschland; neue Bundesländer; Metallindustrie; Elektroindustrie; Konsolidierung; Problem; Arbeitnehmerinteresse; soziales Milieu; Transformation

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 214-231

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 17 (2010) 2

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.