Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@article{ Frege1997, title = {Co-operative Workplace Relations in East Germany? A Study of Works Councils in the Textile Industry}, author = {Frege, Carola}, journal = {Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management}, number = {3}, pages = {196-215}, volume = {4}, year = {1997}, issn = {0943-2779}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359268}, abstract = {"This study has two aims: firstly to examine the general pattern of works councillor attitudes towards management in the East German textile industry; secondly to investigate the effectiveness of these works councils in representing workers' interests. A survey of works councillors in over fifty mostly privatised textile firms provided some initial indication that they have a cautious, co-operative attitude towards management and are surely not „extended arms of management“ as has been often declared in the literature. Moreover, a survey of the unionised workers in these firms revealed an overwhelming acceptance of their works councils and a conviction that the limited effectiveness of these institutions is mainly caused by the current economic constraints rather than by internal deficiencies of the new institutions." (author's abstract)"Dieser Artikel verfolgt zwei Zielsetzungen: Es werden die Einstellungen von Betriebsräten zur Betriebsleitung und die Wirksamkeit ihrer Interessenvertretung in über 50 ostdeutschen Textilunternehmen untersucht. Die Fragebogenuntersuchung der Betriebsräte zeigt eine vorsichtige, grundsätzlich kooperative Einstellung zur Betriebsleitung und widerspricht dem in der Literatur häufig dargestellten Bild des ostdeutschen Betriebsrat als „wehrloses Anhängsel“ der Betriebsleitung. Die Befragung der gewerkschaftlich organisierten ArbeiterInnen in diesen Unternehmen unterstützt dieses Ergebnis und zeigt, daß der Betriebsrat mehrheitlich begrüßt und als neue institutionalisierte Interessenvertretung akzeptiert und auch aktiv unterstützt wird. Die eingeschränkten Erfolge der Betriebsräte in den letzten Jahren werden in erster Linie der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Textilindustrie und nicht, wie vielfach vermutet, Unzulänglichkeiten der Institutionen selber zugeschrieben." (Autorenreferat)}, keywords = {neue Bundesländer; New Federal States; Betriebsrat; works council; Betriebsleiter; plant manager; Textilindustrie; textile industry; Gewerkschaft; trade union; Arbeiter; worker; Interessenvertretung; representation of interests}}