SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(105.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359202

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine Agenda für den Europäischen Verteidigungsrat 2013: drei Vorschläge

A doable agenda for the European Defence Council 2013: three proposals
[working paper]

Linnenkamp, Hilmar
Mölling, Christian

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben ihr Treffen im Dezember 2013 zu einem Lackmustest für Europas Beitrag zur globalen Sicherheitsordnung gemacht. Die Gipfelagenda ist bislang jedoch nur ein Flickenteppich aus dutzenden bürokratischen Dossiers und inkrementellen Verbesserungsvorschlägen. De... view more

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben ihr Treffen im Dezember 2013 zu einem Lackmustest für Europas Beitrag zur globalen Sicherheitsordnung gemacht. Die Gipfelagenda ist bislang jedoch nur ein Flickenteppich aus dutzenden bürokratischen Dossiers und inkrementellen Verbesserungsvorschlägen. Deren Umsetzung wird weder die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) voranbringen noch irgendjemanden außerhalb Europas beeindrucken. Stattdessen sollten die EU-Staaten drei Beschlüsse fassen: eine nüchterne Bilanz der europäischen Verteidigung als Grundlage für künftige Entscheidungen aufstellen, die Europäische Verteidigungsagentur stärken und einige wenige, aber bedeutende Flaggschiffprojekte auf den Weg bringen.(Autorenreferat)... view less

Keywords
EU; military policy; defense policy; armaments; security policy; CSDP

Classification
European Politics
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
Rüstungsplanung; Rüstungskooperation; Rationalisierung im militärischen Bereich; Militärisches Beschaffungsvorhaben; Militärisches Beschaffungswesen; Europäische Verteidigungsagentur

Document language
German

Publication Year
2013

City
Berlin

Page/Pages
4 p.

Series
SWP-Aktuell, 57/2013

ISSN
1611-6364

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.