SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(88.86 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-358912

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neue Parteiführung in China: Generationswechsel aufgeschoben

[Arbeitspapier]

Wacker, Gudrun
Krahl, Daniel

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Nach Monaten der Spekulationen im In- und Ausland ist seit dem 15. November endlich klar, wer für die nächsten fünf Jahre an der Spitze Chinas stehen wird. Vorausgegangen war ein Tauziehen der verschiedenen Seilschaften in der Parteiführung. Der innerste Zirkel der Partei, der Ständige Ausschuss des... mehr

Nach Monaten der Spekulationen im In- und Ausland ist seit dem 15. November endlich klar, wer für die nächsten fünf Jahre an der Spitze Chinas stehen wird. Vorausgegangen war ein Tauziehen der verschiedenen Seilschaften in der Parteiführung. Der innerste Zirkel der Partei, der Ständige Ausschuss des Politbüros, wurde verkleinert und ist relativ homogen mit Gefolgsleuten des früheren Parteivorsitzenden Jiang Zemin besetzt, darunter der neue Parteichef Xi Jinping. Einzig der wahrscheinliche neue Premierminister Li gilt als Parteigänger des abgetretenen Hu Jintao. Die neue Führungsriege lässt kaum auf den entschiedenen Willen zu wirtschaftlichen oder politischen Reformen schließen. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
China; Parteitag; kommunistische Partei; politische Führung; Politbüro; Zentralkomitee; Außenpolitik; Machtkampf; internationale Beziehungen; EU

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Personelle Nachfolgefragen; Parteiführer/Parteivorstand; Central Military Commission (People's Republic of China)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 65/2012

ISSN
1611-6364

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.