SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(636.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35861

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bericht der Ethik-Kommission für das Jahr 1994

Report by the Ethics Commission for 1994
[Zeitschriftenartikel]

Lamnek, Siegfried

Abstract

Im Mittelpunkt des Berichts der Ethik-Kommission steht die Auseinandersetzung mit dem Vorgehen Hans Geißlingers bei der Datensammlung zu seiner Dissertation 'Die Imagination der Wirklichkeit. Experimente zum radikalen Konstruktivismus'. Die Dissertation geht auf das Berliner Projekt 'Phantastische R... mehr

Im Mittelpunkt des Berichts der Ethik-Kommission steht die Auseinandersetzung mit dem Vorgehen Hans Geißlingers bei der Datensammlung zu seiner Dissertation 'Die Imagination der Wirklichkeit. Experimente zum radikalen Konstruktivismus'. Die Dissertation geht auf das Berliner Projekt 'Phantastische Reisen' zurück, bei dem mehrwöchige Reisen mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt wurden. Diese wurden im Verlauf der Reisen 'durch diverse Täuschungs- und Manipulationsversuche dazu gebracht, Fiktionen als Wahrheit anzusehen'. Die Ethik-Kommission wertet dieses Vorgehen als Verstoß gegen das Prinzip der informierten Einwilligung (Einwilligung in die Untersuchungsteilnahme auf der Grundlage angemessener Informationen) und gegen das Prinzip der Nicht-Gefährdung der Untersuchungsteilnehmer. Eine Stellungnahme Geißlingers ist beigefügt. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Forschungspraxis; Soziologie; Experiment; Forschung; Ethik

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Philosophie, Theologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Seitenangabe
S. 341-352

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 17 (1994) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.