SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(490.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35848

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Nachfrage nach sozialwissenschaftlichen Qualifikationen am Arbeitsmarkt: eine Inhaltsanalyse von Stellenanzeigen

Demand for social science qualifications on the labor market: a content analysis of job advertisments
[journal article]

Schreiber, Norbert

Abstract

Vorgelegt werden Ergebnisse einer inhaltsanalytischen Untersuchung des Stellenmarkts in der Wochenzeitung 'Die Zeit' zwischen Mai 1993 und April 1994, die sich an Soziologen und Sozialwissenschaftler richteten. Als wichtigste Konkurrenten auf diesem Arbeitsmarkt treten Wirtschaftswissenschaftler, Ps... view more

Vorgelegt werden Ergebnisse einer inhaltsanalytischen Untersuchung des Stellenmarkts in der Wochenzeitung 'Die Zeit' zwischen Mai 1993 und April 1994, die sich an Soziologen und Sozialwissenschaftler richteten. Als wichtigste Konkurrenten auf diesem Arbeitsmarkt treten Wirtschaftswissenschaftler, Psychologen, Erziehungs- und Geisteswissenschaftler auf. Stellenanbieter sind Universitäten, Fachhochschulen, staatliche Forschungsinstitutionen, Institutionen auf Bundes-, Landes- oder Gemeindeebene sowie Wohlfahrtsverbände. Zu den am häufigsten erwarteten soziologischen Qualifikationen zählen Kenntnisse zu den Methoden der empirischen Sozialforschung. Fachliche Kenntnisse werden vor allem in den Bereichen Sozialwesen, Bildungsarbeit, Gesundheitswesen sowie Organisation und Verwaltung erwartet. Als besondere Fähigkeiten werden die Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, Lehr- und Ausbildungsbefähigung, Teamfähigkeit, Fremdsprachenkompetenz, Führungsqualifikationen und Planungskompetenz gewünscht. Eine Promotion ist meist nur im Bereich sozialwissenschaftlicher Forschung und Lehre erforderlich. (ICE)... view less

Keywords
job posting; qualification; earning a doctorate; Federal Republic of Germany; sociologist; job offer; occupation; social scientist; labor market

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Employment Research
Occupational Research, Occupational Sociology

Document language
German

Publication Year
1994

Page/Pages
p. 309-322

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 17 (1994) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.