SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.148Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35837

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Studium und Beruf der Soziologie in der Europäischen Union

Academic studies and occupations relating to sociology in the European Union
[journal article]

Lamnek, Siegfried

Abstract

Im Anschluß an einleitende Überlegungen zu aktuellen Konturen der europäischen Soziologie legt der Verfasser eine vergleichende Untersuchung von strukturellen Komponenten und Problemen soziologischer Ausbildung und Forschung in Frankreich, Italien, den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland vo... view more

Im Anschluß an einleitende Überlegungen zu aktuellen Konturen der europäischen Soziologie legt der Verfasser eine vergleichende Untersuchung von strukturellen Komponenten und Problemen soziologischer Ausbildung und Forschung in Frankreich, Italien, den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland vor. Im folgenden wird nach Profilen beruflicher Verwertbarkeit von Soziologie in den genannten Ländern gefragt. Die Untersuchung macht ein hohes Maß intranationaler und internationaler Heterogenität in der Ausbildungs- und Berufssituation von Soziologen in Europa deutlich. Vor diesem Hintergrund formuliert der Verfasser eine zweifache Zielsetzung für die europäische Soziologie: zum einen die Suche nach 'einer geschickten Kombination der nötigen Berufsfeldorientierung und Interdisziplinarität mit der Formierung eines erkennbar gemeinsamen Wissensbestandes', zum anderen die Bemühung um 'eine durch praxisrelevante Forschungsbeiträge konsolidierte soziologische Wissensproduktion'. (ICE)... view less

Keywords
Netherlands; studies (academic); sociology; Italy; occupational situation; Europe; France; Federal Republic of Germany; sociologist; vocational training situation; Great Britain; practice relevance

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Document language
German

Publication Year
1994

Page/Pages
p. 288-308

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 17 (1994) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.