SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(87.48 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-358172

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zeitenwende in Lateinamerika: Venezuela und Kuba nach Hugo Chávez

[Arbeitspapier]

Maihold, Günther

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

In Lateinamerika werden sich die politischen Gewichte bald deutlich verschieben. Mit dem Ausscheiden des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez aus der Politik stehen zwei tragende politische Pfeiler des Projekts revolutionärer Solidarität vor einer unsicheren Zukunft: Venezuela sucht nach Stabilit... mehr

In Lateinamerika werden sich die politischen Gewichte bald deutlich verschieben. Mit dem Ausscheiden des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez aus der Politik stehen zwei tragende politische Pfeiler des Projekts revolutionärer Solidarität vor einer unsicheren Zukunft: Venezuela sucht nach Stabilität in einer machtpolitischen Übergangsphase und der kubanische Sozialismus könnte in eine erneute Wirtschaftskrise geraten. Die autoritären Vorzeichen des einsetzenden Wandels deuten darauf hin, dass es eine Demokratisierung schwer haben wird. Das Militär ist in beiden Ländern der zentrale Akteur eines Umbruchs, dessen wirkliche Dimension von den kurzfristigen Machterhaltungsinteressen der herrschenden Eliten verdeckt wird. Im regionalen Maßstab ist ein Bedeutungsverlust des von Chávez initiierten Integrationsprojekts ALBA zu erwarten. Damit dürfte Brasilien seine Position in Südamerika aufgewertet sehen. Deutsche Lateinamerikapolitik sollte diese Veränderungen aktiv mitgestalten und demokratische Potentiale stärken. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Venezuela; Kuba; bilaterale Beziehungen; Innenpolitik; politischer Prozess; politischer Wandel; autoritäres System; politische Ideologie; Erdöl; wirtschaftliche Zusammenarbeit; Lateinamerika; Brasilien; Ecuador; Bolivien

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Wechselwirkung von internationalen und nationalen Prozessen; Innenpolitische Lage/Entwicklung; Chávez, Hugo; Regionale internationale Beziehungen; Alianza Bolivariana para los Pueblos de Nuestra América

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 02/2013

ISSN
1611-6364

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.