Volltext herunterladen
(104.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-358039
Export für Ihre Literaturverwaltung
Transnationale organisierte Kriminalität in Westafrika: mehr als ein Terrorismus- und Strafverfolgungsproblem
Transnational organised crime in West Africa: more than a problem of terrorism and law enforcement
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Im Zuge der Krise in Mali sind die Gefahren transnationaler organisierter Kriminalität in Westafrika verstärkt in den Fokus europäischer Akteure gerückt. Auch die im Juli 2013 eingesetzte VN-Stabilisierungsmission in Mali (MINUSMA) wird sich in ihrem Mandatsgebiet damit konfrontiert sehen. Allerding... mehr
Im Zuge der Krise in Mali sind die Gefahren transnationaler organisierter Kriminalität in Westafrika verstärkt in den Fokus europäischer Akteure gerückt. Auch die im Juli 2013 eingesetzte VN-Stabilisierungsmission in Mali (MINUSMA) wird sich in ihrem Mandatsgebiet damit konfrontiert sehen. Allerdings greift das Problem organisierter Kriminalität weit über die Sahelzone hinaus und betrifft viele Küstenstaaten Westafrikas. Es lässt sich auch nicht auf den »crime-terror nexus« und den Drogenhandel reduzieren. Die transnationalen kriminellen Aktivitäten in der Region sind vielgestaltiger, die Herausforderungen vielschichtiger: von der Piraterie am Golf von Guinea über den illegalen Abbau natürlicher Ressourcen bis zu Cybercrime und Menschenhandel. Europa ist von diesen Entwicklungen als Absatzmarkt und Zielregion direkt betroffen und hat zudem ein starkes Interesse an Stabilität in Westafrika. Das Problem organisierter Kriminalität in der Region kann also aus verschiedenen Gründen nicht ignoriert werden. Vorhandene Kooperationsprogramme von Europäischer Union und anderen Akteuren zur Verbesserung der Strafverfolgung sind jedoch allein nicht zielführend. (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Verbrechensbekämpfung; organisierte Kriminalität; Piraterie; transnationale Beziehungen; Drogenkriminalität; Menschenhandel; innere Sicherheit; Mali; Westafrika; Strafverfolgung
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Freie Schlagwörter
United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission; United Nations Office on Drugs and Crime; Drogenhandel; Africa-EU Strategic Partnership
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2013
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 42/2013
ISSN
1611-6364
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung