SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(309.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-357855

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Außerfamiliale Kinderbetreuung in Österreich: Status Quo und Bedarf

Child care outside the family in Austria: status quo and demand
[working paper]

Dörfler, Sonja

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

"Die außerfamiliale Kinderbetreuung gewinnt als Mittel zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Erwerb angesichts der immer stärker werdenden Erwerbsorientierung von Müttern seit Jahren an Bedeutung. Ein wesentlicher Teil davon wird in Österreich von Kindertagesheimen wie Krippen, Kindergärten, Ho... view more

"Die außerfamiliale Kinderbetreuung gewinnt als Mittel zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Erwerb angesichts der immer stärker werdenden Erwerbsorientierung von Müttern seit Jahren an Bedeutung. Ein wesentlicher Teil davon wird in Österreich von Kindertagesheimen wie Krippen, Kindergärten, Horten und altersgemischten Einrichtungen abgedeckt. Welche Charakteristika die österreichischen Tagesheime hinsichtlich ihrer Trägerschaft, der Merkmale der betreuten Kinder sowie der Kennziffer prägen, wird von der Soziologin Sonja Dörfler (ÖIF) in dieser Studie dargestellt. Der zweite Teil der Studie befasst sich mit dem Ausmaß, den Gründen sowie dem zusätzlichen Bedarf an außerfamilialer Kinderbetreuung in Österreich. Als Datengrundlage dienen dabei die Tagesheimstatistik der Statistik Austria sowie die Mikrozensen 1995 und 2002 sowie Daten, die im Rahmen der Studie 'Zukünftige Inanspruchnahme von Kinderbetreuungseinrichtungen' (Statistik Austria 2004) erhoben worden sind." (Autorenreferat)... view less

Keywords
kindergarten; day nursery; Kinderladen; child; family; work-family balance; women's employment; mother; child care; Austria

Classification
Elementary Education Sector
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2004

City
Wien

Page/Pages
29 p.

Series
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 43

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.