SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/41675

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Corporate values in local contexts: work systems and workers' welfare in Western and Eastern Europe

Unternehmenswerte in lokalen Kontexten: Arbeitssysteme und Arbeiterwohlfahrt in West- und Osteuropa
[Arbeitspapier]

Kahancová, Marta

Körperschaftlicher Herausgeber
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Abstract

"Der zunehmende internationale Wettbewerb stellt die Unternehmen speziell im Personalmanagement vor große Herausforderungen hinsichtlich ihrer organisatorischen Praktiken. Multinationale Konzerne, die zur gleichen Zeit unter unterschiedlichen lokalen Bedingungen arbeiten, müssen sich für universelle... mehr

"Der zunehmende internationale Wettbewerb stellt die Unternehmen speziell im Personalmanagement vor große Herausforderungen hinsichtlich ihrer organisatorischen Praktiken. Multinationale Konzerne, die zur gleichen Zeit unter unterschiedlichen lokalen Bedingungen arbeiten, müssen sich für universelle 'best practices' oder dafür entscheiden, ihre Personalpolitik an die verschiedenen lokalen Gegebenheiten anzupassen. Was sind die Einflussfaktoren, die bei diesen Entscheidungen eine Rolle spielen? Warum zeigen einige Unternehmen eine hohe soziale Verantwortung für ihr Personal und andere nicht? Diese Fragen sollen auf der Basis von Analysen der Produktions- und Arbeitsbedingungen und der vom Unternehmen gewährten freiwilligen Zusatzleistungen in einem niederländischen multinationalen Unternehmen mit Niederlassungen in West- und Osteuropa beantwortet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die beobachteten Muster sich am besten durch ein Zusammenspiel von drei Faktoren erklären lassen: das rationale wirtschaftliche Interesse des Unternehmens, sein Wertesystem und die lokalen Institutionen. Diese Faktoren fließen in die Produktions- und Arbeitsbedingungen der Niederlassungen ein, die zwar in lokale Standards eingebettet, aber nicht an sie angepasst sind. Das Wertesystem des multinationalen Unternehmens ist ausschlaggebend dafür, dass großzügige Sonderleistungen gewährt werden. Es besteht weder ein direkter Zusammenhang mit dem Gewinnmaximierungsziel des Unternehmens, noch sind es externe gesellschaftliche oder institutionelle Zwänge, die dieses Verhalten bewirken." (Autorenreferat)... weniger


"Increased international competition poses challenges to companies' organizational practices, including human resource management. For multinational companies operating simultaneously in diverse local conditions this challenge implies a decision between either opting for universal best practices or ... mehr

"Increased international competition poses challenges to companies' organizational practices, including human resource management. For multinational companies operating simultaneously in diverse local conditions this challenge implies a decision between either opting for universal best practices or adapting their employment strategy to differing local standards in host countries. What influences whether work practices are similar or differ when deployed in differing conditions? Why are some companies committed to their workers' welfare while others are not? This paper attempts to answer these questions by studying work practices, namely work systems and fringe benefits, in a Dutch multinational company (MNC) and its manufacturing subsidiaries in Western and Eastern Europe. Evidence suggests that the observed patterns are best explained by the interplay of three factors. Rational economic interest, company values, and local institutions yield subsidiary work practices that are embedded in, but not adapted to, local standards. The Mac's value system accounts for the fact that generous benefits are offered without a direct relation to the company's profit maximization and without external societal and institutional pressures to provide such benefits." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Osteuropa; Westeuropa; Unternehmen; Unternehmenskultur; Unternehmenspolitik; Corporate Identity; Arbeitsbedingungen; Wohlfahrt; multinationales Unternehmen; soziale Verantwortung; Wertsystem; lokale Faktoren; Interessenpolitik; Europa

Klassifikation
Management
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
25 S.

Schriftenreihe
MPIfG Working Paper, 07/1

Handle
https://hdl.handle.net/10419/41675

ISSN
1864-4333

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.