Download full text
(771.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-357432
Exports for your reference manager
Die Humanisierung der Arbeitswelt als Wegbereiter subjektivierter Arbeit? Eine Analyse des Diskurses zur Humanisierung der Arbeitswelt
[monograph]
Corporate Editor
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
Abstract
Inhalt: 1. Einleitung; 2. Der Weg zur Arbeitswelt des Postfordismus; 2.1 Die Arbeitswelt des Fordismus; 2.2 Die Flexibilisierung der Arbeit; 2.3 Die Subjektivierung der Arbeit; 3. Die Humanisierung der Arbeitswelt; 3.1 Begriffliche Annäherung; 3.2 Umrisse der Humanisierung der Arbeitswelt; 4. Michel... view more
Inhalt: 1. Einleitung; 2. Der Weg zur Arbeitswelt des Postfordismus; 2.1 Die Arbeitswelt des Fordismus; 2.2 Die Flexibilisierung der Arbeit; 2.3 Die Subjektivierung der Arbeit; 3. Die Humanisierung der Arbeitswelt; 3.1 Begriffliche Annäherung; 3.2 Umrisse der Humanisierung der Arbeitswelt; 4. Michel Foucault und der Diskurs; 5. Kritik an Michel Foucault; 6. Die Weiterentwicklung der Diskursanalyse; 7. Vorgehen im Rahmen der eigenen Untersuchung; 7.1 Textauswahl; 7.2 Methodische Vorüberlegungen; 7.3 Methodisches Vorgehen und theoretische Bezüge; 8. Sozio-Ökonomische Rahmenbedingungen 1950-1989; 9. Der Diskurs um die Humanisierung der Arbeitswelt; 10. Der DGB und die Humanisierung der Arbeitswelt; 11. Die BDA und die Humanisierung der Arbeitswelt; 12. Diskursanalytische Einordnung von DGB und BDA; 13. Sozio-Ökonomische Rahmenbedingungen 1990-2009; 14. Bedeutung für die Subjektivierung der Arbeit; 15. Menschengerechte Arbeit heute (DGB: Gute Arbeit); 16. Fazit; 17. Anhang.... view less
Keywords
labor; humanization; flexibility; discourse; world of work; subjectivation; Foucault, M.; discourse analysis; trade union; DGB; BDA; employer; representation of interests; Federal Republic of Germany
Classification
Working Conditions
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Method
descriptive study
Document language
German
Publication Year
2011
City
Hamburg
Page/Pages
90 p.
Series
ExMA-Papers, 23
ISSN
1868-5005
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne