Show simple item record

Indicators in the living arrangement approach: the concept of living arrangements in impact research
[journal article]

dc.contributor.authorVoges, Wolfgangde
dc.date.accessioned2011-11-29T15:37:00Zde
dc.date.accessioned2013-10-04T12:24:52Z
dc.date.available2013-10-04T12:24:52Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.issn1613-4907de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35739
dc.description.abstractDer Beitrag formuliert konzeptionelle Überlegungen zu den theoretischen Grundlagen und dem Bezugsrahmen einer an Lebenslagen orientierten Wirkungsforschung. Beim Lebenslagenansatz handelt es sich weniger um eine deduktiv abgeleitete Theorie, wie etwa beim Humankapitalansatz, sondern um singuläre Beschreibungen, Fallstudien und ad-hoc-Theorien mittlerer Reichweite. Der Erklärungsansatz hebt darauf ab, dass Lebenslagen a) verschiedene strukturelle Ebenen der Gesellschaft betreffen, b) sich nicht eindimensional durch ökonomische Ressourcen erklären lassen, c) sowohl objektive und subjektive als auch materielle und immaterielle Dimensionen von Versorgungslagen umfassen und d) nicht einfach als Ursache-Wirkungs-Relationen betrachtet werden können. Gegenstand des Lebenslagenansatzes ist das Auftreten von Unterversorgungslagen, die unterschiedliche Auswirkungen auf das Armutsrisiko haben und manifeste Tatbestände sozialer Ausgrenzung sichtbar machen. Defizite in der Theoriebildung und Konstruktion von Indikatoren haben bislang eine unmittelbare Umsetzung des Lebenslagenansatzes in die Sozialberichterstattung erschwert. Der Beitrag weist anhand von Beispielen nach, dass sowohl Längsschnittdaten (SOEP) als auch Querschnittdaten (EVS) die Basis für die Ableitung angemessener Indikatoren bilden können und plädiert dafür, dass ein 'reformulierter' Lebenslagenansatz stärkeren Eingang in die Sozialberichterstattung finden sollte. (IAB)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleIndikatoren im Lebenslagenansatz: das Konzept der Lebenslage in der Wirkungsforschungde
dc.title.alternativeIndicators in the living arrangement approach: the concept of living arrangements in impact researchde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalZeS Report
dc.source.volume11de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue1de
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.thesozLebenssituationde
dc.subject.thesozlife situationen
dc.subject.thesozSozialstaatde
dc.subject.thesozsocial welfare stateen
dc.subject.thesozSozialpolitikde
dc.subject.thesozsocial policyen
dc.subject.thesozsoziale Sicherungde
dc.subject.thesozsocial securityen
dc.subject.thesozWirkungsforschungde
dc.subject.thesozimpact researchen
dc.subject.thesozsoziale Indikatorende
dc.subject.thesozsocial indicatorsen
dc.subject.thesozsoziale Partizipationde
dc.subject.thesozsocial participationen
dc.subject.thesozVersorgungde
dc.subject.thesozsupplyen
dc.subject.thesozExklusionde
dc.subject.thesozexclusionen
dc.subject.thesozArmutde
dc.subject.thesozpovertyen
dc.subject.thesozsoziologische Theoriede
dc.subject.thesozsociological theoryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-357391
dc.date.modified2012-05-09T11:39:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10050680
internal.identifier.thesoz10058490
internal.identifier.thesoz10036537
internal.identifier.thesoz10035217
internal.identifier.thesoz10062343
internal.identifier.thesoz10047130
internal.identifier.thesoz10054195
internal.identifier.thesoz10035363
internal.identifier.thesoz10063808
internal.identifier.thesoz10036765
internal.identifier.thesoz10037438
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo1-6de
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.journal512
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsGrundlagenforschungde
dc.subject.methodsbasic researchen
dc.subject.methodsTheoriebildungde
dc.subject.methodstheory formationen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods8
internal.identifier.methods16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record