Bibtex-Export
@article{ Schleef1997, title = {Vom Kombinat zum Konzern: Die Umgestaltung des VEB Carl Zeiss Jena}, author = {Schleef, Heinz}, journal = {Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management}, number = {4}, pages = {335-350}, volume = {4}, year = {1997}, issn = {0943-2779}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-357008}, abstract = {"Bei der Umgestaltung der Wirtschaft der ehemaligen DDR hatte die Treuhandanstalt die Aufgabe der Privatisierung von Unternehmen, die wirtschaftlich zu führen waren. Hier war klassische Rationalisierung angezeigt. Die Betriebe wurden auf das vermeintlich erforderliche Maß geschrumpft, teilweise stellte sich später auch nach erfolgreicher Privatisierung heraus, daß sie im Wettbewerb nicht leben konnten. Die Fallstudie zeigt, daß ein Experiment als gelungen bezeichnet werden kann, bei dem ein anderer Weg beschritten wurde. Die eingesetzte Geschäftsleitung verantwortete nicht nur die betriebswirtschaftliche Seite des zurückbleibenden Unternehmens, sie war für alle strukturpolitischen Maßnahmen wirtschaftlich ausgerüstet, zuständig und verantwortlich. Diese „Kompetenz aus einer Hand“ ist der eigentliche Schlüssel zum Erfolg. Die vorgestellte Studie macht deutlich, daß bei größeren und auch regionalen Problemen in der Wirtschaft die übliche Verteilung der Rollen in betriebliche und öffentliche Aufgaben überdacht werden muß - vielleicht ist sie gar eine Handreichung zur Lösung." (Autorenreferat)"In the restructuring the economy of the former GDR, the Treuhandanstalt agency had the task of privatising former state enterprises which had to be managed efficiently. Standard rationalisation measures were required here. Enterprises were cut back to the presumably required size. Although privatisation was successful, some of these companies were not subsequently able to compete. The case study shows the success of an alternative experiment. The new management was not only responsible for running the business affairs of the surviving operations of the company, but was also responsible, and economically prepared, and competent, for taking the wider structural measures normally left to public policy. This „competence from one hand“ was the real key to success. The study shows that it is necessary to reconsider the usual division between public policy and business tasks if larger scale, and also regional, problems in the economy are to be solved. It may even help to find solutions." (author's abstract)}, keywords = {Treuhandanstalt; Treuhand agency; Privatisierung; privatization; Kombinat; combine; volkseigener Betrieb; state-owned firm (GDR); Transformation; transformation; ökonomischer Wandel; economic change; Strukturpolitik; structural policy; Wiedervereinigung; reunification}}