SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(493.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-356760

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Geschlechterrollenwandel und Familienwerte (1988-2002): Österreich im europäischen Vergleich ; Ergebnisse auf Basis des ISSP 1988, 2002

Change in gender roles and family values (1988-2002): Austria in a European comparison; results based on ISSP 1988, 2002
[Arbeitspapier]

Wernhart, Georg
Neuwirth, Norbert

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

"In den letzten 15 Jahren kam es zu einer mannigfaltigen Veränderung der österreichischen Gesellschaft. Dieser sozialstrukturelle Wandel kann sowohl als Ursache als auch als Folge des Wertewandels gesehen werden. Vorliegendes Working Paper zeigt zunächst die Veränderung der Werthaltungen in Bezug au... mehr

"In den letzten 15 Jahren kam es zu einer mannigfaltigen Veränderung der österreichischen Gesellschaft. Dieser sozialstrukturelle Wandel kann sowohl als Ursache als auch als Folge des Wertewandels gesehen werden. Vorliegendes Working Paper zeigt zunächst die Veränderung der Werthaltungen in Bezug auf Familie, Frauenerwerbstätigkeit und Kinder in Österreich zwischen 1988 und 2002 auf. Daran anschließend werden die österreichischen Werthaltungen in einen europäischen Vergleich gesetzt. Abschließend werden, ebenfalls im europäischen Vergleich, Arbeitsaufteilungen und Entscheidungsprozesse in Paarhaushalten, welche sowohl von der sozialen Struktur als auch von den Werthaltungen der Personen mitbestimmt werden, dargelegt." (Autorenreferat)... weniger


Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung; 2 Eckdaten des gesellschaftlichen Wandels; 3 Wertewandel zwischen 1988 und 2002 in Österreich; 3.1 Einstellungen zur Berufstätigkeit von Frauen; 3.2 Einstellungen zum Arbeitsausmaß von Frauen; 3.3 Einstellungen zu Ehe und Partnerschaft; 3.4 Einstellungen zu Kindern;... mehr

Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung; 2 Eckdaten des gesellschaftlichen Wandels; 3 Wertewandel zwischen 1988 und 2002 in Österreich; 3.1 Einstellungen zur Berufstätigkeit von Frauen; 3.2 Einstellungen zum Arbeitsausmaß von Frauen; 3.3 Einstellungen zu Ehe und Partnerschaft; 3.4 Einstellungen zu Kindern; 4 Österreich im europäischen Vergleich; 4.1 Einstellungen zur Berufstätigkeit von Frauen; 4.2 Einstellungen zum Arbeitsausmaß von Frauen; 4.3 Einstellungen zu Ehe und Partnerschaft; 4.4 Einstellungen zu Kindern; 4.5 (Arbeits-)Aufteilungen in Paarhaushalten; 5 Zusammenfassung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Österreich; Frau; Mann; Geschlechtsrolle; Wertwandel; Kind; Frauenerwerbstätigkeit; Familie; Arbeitsteilung; Rollenbild; Entscheidung; Privathaushalt; Europa; historische Entwicklung; Sozialstruktur

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
60 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 54

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.