SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(161.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-356277

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Valentinstag in Kumasi, Ghana: Sexualität und Generationenbeziehungen im Wandel

Valentine's Day in Kumasi, Ghana: sexuality and changes in intergenerational relations
[Zeitschriftenartikel]

Bochow, Astrid

Abstract

In den letzten fünf Jahren ist Valentinstag von den jungen Menschen in Ghana öffentlich gefeiert worden. Diese Tatsache hat den Anlass für eine öffentliche Diskussion gegeben, die Einblicke in den Wandel der Kindheit und der Jugend im postkolonialen Ghana ermöglicht: Die Feierlichkeiten sind eng mit... mehr

In den letzten fünf Jahren ist Valentinstag von den jungen Menschen in Ghana öffentlich gefeiert worden. Diese Tatsache hat den Anlass für eine öffentliche Diskussion gegeben, die Einblicke in den Wandel der Kindheit und der Jugend im postkolonialen Ghana ermöglicht: Die Feierlichkeiten sind eng mit dem Zugang zu neuen Gütern und Kommunikationstechnologien verbunden, die von Seiten der jungen Menschen seit dem Anfang des neuen Jahrhundert genutzt werden. Die Medien und die Pfingstkirchen schaffen ein sexualisiertes Publikum, dessen Kern die Jugend ist. Die Schulen verlängern nicht nur die Kindheit infolge dessen, dass sie eine Lücke zwischen dem Erreichen der sexuellen Reife der jungen Leute und deren Eintritt in das reproduktive Leben schaffen. Sie entziehen zugleich den Bereich deren Sexualität der Kontrolle ihrer Eltern. Trotz diesen komplexen Entwicklungen pflegen sowohl die Vertreter der jungen Generation als auch ihre Eltern traditionelle Formen der vorehelichen Beziehungen, bei denen die Kommunikation zwischen den Generationen durch Schweigen und Geheimnisse bezüglich der Sexualität gekennzeichnet ist. (ICFÜbers)... weniger


"In the past five years, Valentine's Day has been celebrated in Ghana by young people in the public sphere. This opened up public discussions giving insights into changes of youth and childhood in postcolonial Ghana: The celebrations are closely connected with the arrival of new goods and communicat... mehr

"In the past five years, Valentine's Day has been celebrated in Ghana by young people in the public sphere. This opened up public discussions giving insights into changes of youth and childhood in postcolonial Ghana: The celebrations are closely connected with the arrival of new goods and communication technologies which have been used by young people since the turn of the millennium. The media and Pentecostal Churches create a sexualized public, with 'the youth' as a centre of interest. Schools not only prolong childhood, creating a gap between young people's sexual maturity and their entry into reproductive life, but also offer a sexualized sphere outside their parents' control. Despite these complex changes, young people (and their parents) keep to customary forms of premarital relationships, in which modes of intergenerational communication are marked by silence and secrets about sexual friendships." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sexualität; Kindheit; Kirche; Afrika; Ehe; traditionelle Gesellschaft; Interesse; Sexualaufklärung; Generation; Ghana; Schule; sozialer Wandel; Entwicklungsland; Sexualerziehung; sozialer Konflikt; Medien; Afrika südlich der Sahara; Sexualverhalten; Jugend; anglophones Afrika; Tradition; generatives Verhalten; Konfliktpotential; Generationenverhältnis; Westafrika

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-qualitativ; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 195-218

Zeitschriftentitel
Afrika Spectrum, 42 (2007) 2

Heftthema
Family change in Africa

ISSN
0002-0397

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.