SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.245 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-356109

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine verbesserte Präventionskultur in der EU - Forderung einer integrativen und prozessualen Betrachtung des Risikos von Naturgefahren

An improved culture of prevention in the EU: the call for an integrative and processoriented view of the risk from natural hazards
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Integration - Aktuelle Anforderungen und Strategien in der Stadt-, Raum- und Umweltplanung: 12. Junges Forum der ARL 10. bis 12. Juni 2009 in Hamburg

Sobiech, Cilli

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Anfang 2009 wurde von der EU-Kommission ein strategisches Gemeinschaftskonzept zur Verhütung von Naturkatastrophen und vom Menschen verursachten Katastrophen vorgeschlagen. Ziel ist es, auf der Basis bereits existierender EU-Rechtsinstrumente eine Gemeinschaftsstrategie zu entwickeln. Der Beitrag... mehr

Anfang 2009 wurde von der EU-Kommission ein strategisches Gemeinschaftskonzept zur Verhütung von Naturkatastrophen und vom Menschen verursachten Katastrophen vorgeschlagen. Ziel ist es, auf der Basis bereits existierender EU-Rechtsinstrumente eine Gemeinschaftsstrategie zu entwickeln. Der Beitrag gibt einen Überblick zu den wichtigsten EU-Ansätzen mit Bezug zur Katastrophenprävention sowie eine Einordnung dieser Ansätze in das Konzept eines umfassenden Risikomanagements. Die von der EU erarbeiteten Handlungsbereiche, mit denen Katastrophenverhütung angestoßen werden soll, werden hinsichtlich des zu erreichenden Ziels einer verbesserten Präventionskultur und eines integrativen Risikoverständnisses bewertet.... weniger


At the beginning of 2009, the EU Commission put forward a strategic concept for the Community for the prevention of both natural and man-made disasters. The aim is to develop a Community strategy based on existing legal instruments. This paper provides a survey of the most important approaches on... mehr

At the beginning of 2009, the EU Commission put forward a strategic concept for the Community for the prevention of both natural and man-made disasters. The aim is to develop a Community strategy based on existing legal instruments. This paper provides a survey of the most important approaches on the part of the EU in respect of the prevention of disasters, and it locates these approaches within the concept of comprehensive disaster management. In the context of the goal to be achieved, the areas for action identified by the EU as the targets for action to prevent disasters are evaluated in terms of their contribution to improving the culture of prevention and to achieving a more integration-oriented understanding of risk.... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationales Abkommen; Risikomanagement; Prävention; EU; Naturkatastrophe

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Integration - Aktuelle Anforderungen und Strategien in der Stadt-, Raum- und Umweltplanung: 12. Junges Forum der ARL 10. bis 12. Juni 2009 in Hamburg

Herausgeber
Matern, Antje; Löwis, Sabine von; Bruns, Antje

Konferenz
12. Junges Forum der ARL. Hamburg, 2009

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 110-121

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 353

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-353-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.