SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.641 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-355886

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die demographische Entwicklung in der Region München

The demographic development in the region of Munich
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 12, Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern

Breu, Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Ziel des Beitrags ist es, einen aktuellen Überblick über die demographische Entwicklung der Planungsregion München seit 1970 zu geben. Dabei wird deutlich, dass die positive Bevölkerungsentwicklung in der Region München aufgrund der auch hier sehr geringen Geburtenrate ausschließlich über die Zuw... mehr

Ziel des Beitrags ist es, einen aktuellen Überblick über die demographische Entwicklung der Planungsregion München seit 1970 zu geben. Dabei wird deutlich, dass die positive Bevölkerungsentwicklung in der Region München aufgrund der auch hier sehr geringen Geburtenrate ausschließlich über die Zuwanderungsgewinne erfolgt. Aufgezeigt wird die teilweise unterschiedliche Entwicklung in den verschiedenen Strukturräumen der Region München. Die aktuelle Darstellung der demographischen Entwicklung in der Region München für die letzten 40 Jahre gab es bisher nicht. Die Attraktivität der Region München spiegelt sich auch in den Prognosen der Bevölkerungsentwicklung bis 2028 wider. Auch hier gehen die unterschiedlichen Prognosen von weiterhin steigenden Einwohner- und Arbeitsplatzzahlen aus. Daraus folgt ein wachsender Bedarf nach Wohnungsbau. Die Region München als wirtschaftliches Kraftzentrum Bayerns und auch der Bundesrepublik Deutschland kann nur erfolgreich bleiben, wenn sie weiterhin auf wirtschaftliches Wachstum und Lebensqualität als Grundlage einer langfristig zumindest stabilen Bevölkerungsentwicklung setzt.... weniger


The aim of this essay is to give an actual overview about the demographic development of the planning region Munich since 1970. It makes clear, that the positive population development in the region Munich, due to the also here very low birth rate, is exclusively achieved through increases in imm... mehr

The aim of this essay is to give an actual overview about the demographic development of the planning region Munich since 1970. It makes clear, that the positive population development in the region Munich, due to the also here very low birth rate, is exclusively achieved through increases in immigration. The partly varied development in the different structural areas of the region Munich is being displayed. Up till now, an actual display of demographic development in the region Munich for the last 40 years did not exist. The attraction of the region Munich is reflected in the prognoses for the population development until 2028. Also here the different prognoses assume continuously increasing numbers of residents and work places. This is followed by an increasing demand for residential properties. The region Munich as the economical power center of Bavaria and the Federal Republic of Germany alike can only remain successful, if it continues to bet on economical growth and quality of life as a basis of a long-term, at least stable, population development... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; Geburtenrückgang; Raumplanung; Flächennutzung; Prognose; Abwanderung; Regionalplanung; Zuwanderung; Regionalpolitik; Bayern

Klassifikation
Bevölkerung
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 12, Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern

Herausgeber
Breu, Christian

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 141-156

Schriftenreihe
Arbeitsmaterial, 356

ISSN
0946-7807

ISBN
978-3-88838-356-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.