SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(184.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-354707

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Diskriminiert, weil sie Kinder sind: ein blinder Fleck im Umgang mit Menschenrechten

Discriminated because they are children: a blind spot in dealing with human rights
[Zeitschriftenartikel]

Liebel, Manfred

Abstract

"Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der bisher geringen Beachtung altersspezifisch motivierter Diskriminierung von Kindern in der menschen- und kinderrechtlichen Debatte auseinander. Nach einer begrifflichen Erörterung verschiedener Konzepte und Formen von Diskriminierung entwickelt und erläuter... mehr

"Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der bisher geringen Beachtung altersspezifisch motivierter Diskriminierung von Kindern in der menschen- und kinderrechtlichen Debatte auseinander. Nach einer begrifflichen Erörterung verschiedener Konzepte und Formen von Diskriminierung entwickelt und erläutert der Autor mit Blick auf Kinder eine Typologie vier verschiedener Muster altersspezifischer Diskriminierung: Maßnahmen und Strafen gegen unerwünschte Verhaltensweisen von Kindern, die bei Erwachsenen geduldet werden oder als normal gelten; Maßnahmen, die mit der besonderen Schutzbedürftigkeit von Kindern begründet werden, aber letztlich zu einer zusätzlichen Benachteiligung der Kinder führen; der im Vergleich zu Erwachsenen beschränkte Zugang zu Rechten, Gütern, Einrichtungen und Dienstleistungen; Nicht-Beachtung der sozialen Gruppe der Kinder bei politischen Entscheidungen, die im späteren Leben der Kinder und für nachfolgende Generationen negative Auswirkungen haben. Der Autor versteht seinen Beitrag als Herausforderung für die Theoriebildung zu Ungleichheitsdimensionen in der Kindheits- und kinderrechtlichen Forschung." (Autorenreferat)... weniger


"This contribution deals with the little attention paid until now to the age-based discrimination of children in the human and children's rights debate. After a conceptual discussion of different concepts and forms of discrimination, the author develops and describes - with a view to children - a ty... mehr

"This contribution deals with the little attention paid until now to the age-based discrimination of children in the human and children's rights debate. After a conceptual discussion of different concepts and forms of discrimination, the author develops and describes - with a view to children - a typology of four different patterns of age-based discrimination: measures and punishments against unwanted behavior in children which is tolerated or considered normal in adults; measures justified by children's special need for protection but in the long run additionally disadvantage children; limited access of children - compared to adults - to rights, goods, facilities and services; failure to consider the social group of children in political decisions that will have negative effects on the later lives of children and on following generations. The author understands his contribution as a challenge to develop a theory on the dimensions of inequality in childhood and children's rights research." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Diskriminierung; Kind; Menschenrechte; Typologie; Lebensalter; Ungleichheit; Kinderschutz; Kinderarbeit; Österreich; Minderjährigkeit; Chancengleichheit; politische Rechte; altersspezifische Faktoren; Kinderrechte

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Recht

Methode
anwendungsorientiert; Grundlagenforschung; Theoriebildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 307-319

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 5 (2010) 3

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.