SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(220.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-354496

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

In prominenter Lage: die (Auto-)Biographie als Konsumgut

In prominent position: the (auto)biography as a consumer good
[journal article]

Löffler, Klara

Abstract

Das Konsumgut (Auto-)Biographie und der Konsumraum Buchhandlung, sind Ausdrucksformen eines Buchmarktes und einer Buchkultur, die in den Wissensgesellschaften, wie sie heute strukturiert sind, relative Bedeutung haben. Mit der kontinuierlichen Erweiterung und Ergänzung von Technologien und Möglichke... view more

Das Konsumgut (Auto-)Biographie und der Konsumraum Buchhandlung, sind Ausdrucksformen eines Buchmarktes und einer Buchkultur, die in den Wissensgesellschaften, wie sie heute strukturiert sind, relative Bedeutung haben. Mit der kontinuierlichen Erweiterung und Ergänzung von Technologien und Möglichkeiten, Informationen und Wissen über andere Wege als über das Buch zu formieren und anzueignen, wird das Buch und dessen Handel immer deutlicher vom Bildungsanspruch entlastet. Dies hat Konsequenzen für die Organisation des Angebots: Der Umbau von Fachbuchhandlungen zu Universalbuchhandlungen und der Ausbau bestimmter Themenfelder und Angebote zu Genussbuchhandlungen ist seit Jahren im Gange. Dies korrespondiert aber auch mit der Form des Konsums: Der Gang in die Buchhandlung, der nicht mehr sein muss, weil man im Internet bestellen kann, wird zum Besuch, für den man sich Zeit nimmt. (Auto-) Biografien passen dank ihrer Mehrdeutigkeit und Vielseitigkeit sehr gut in diese veränderten Medienlandschaften. Sie sind modisch und unmodisch zugleich: Was die Inhalte und das Personal angeht, so sind die meisten (Auto-)Biografien modisch zu nennen; was deren Formen und Gestaltung anlangt, präsentieren sich (Auto-)Biografien als durchaus unmodisch und konventionell. Beides zusammengenommen macht (Auto-)Biografien zu einem attraktiven Konsumgut. (ICF2)... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; book trade; biography; enterprise; social change; consumption; social space; culture; economization; value-orientation; self-presentation; commodity

Classification
Sociology of Economics
Research Design

Method
descriptive study; empirical; qualitative empirical; theory application

Document language
German

Publication Year
2010

Page/Pages
p. 298-316

Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 23 (2010) 2

ISSN
0933-5315

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.