Show simple item record

The development potential of African migrants in Northrhine-Westfalia
[expert report]

dc.contributor.authorSieveking, Nadinede
dc.contributor.authorFauser, Margitde
dc.contributor.authorFaist, Thomasde
dc.date.accessioned2012-08-15T16:14:00Zde
dc.date.accessioned2013-09-02T10:51:49Z
dc.date.available2013-09-02T10:51:49Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35383
dc.description.abstract"Im vorliegenden Gutachten wird das entwicklungspolitische Engagement von in NRW lebenden MigrantInnen afrikanischer Herkunft auf der Grundlage einer empirischen Studie, die im Zeitraum von Januar - Juli 2007 durchgeführt wurde, herausgearbeitet und analysiert. Dabei wird ein transnationaler Ansatz verfolgt, welcher die grenzübergreifenden Bindungen und Perspektiven der Mitglieder und Repräsentanten von Migrantenorganisationen, sowie von Solidaritäts- oder Entwicklungsorganisationen mit Afrika-Bezug in den Mittelpunkt der Untersuchung rückt. Zunächst erfolgt ein Überblick zum Literatur- und Forschungsstand (Kapitel 1). Im Anschluss werden die methodische Vorgehensweise und der Feldzugang erläutert (Kapitel 2). Es folgen eine Zusammenfassung und Analyse der verfügbaren demographischen Daten zu in Deutschland lebenden ausländischen Staatsbürgern aus Sub-Sahara Afrika, differenziert nach Aufenthaltsstatus, Aufenthaltsdauer und Geschlecht (Kapitel 3). Dabei wird auch darauf hingewiesen, dass die Datenlage nur begrenzt Aufschluss über afrikanische MigrantInnen in Deutschland, bzw. den real stattfindenden Prozess der Immigration aus Afrika gibt. In einem nächsten Schritt erfolgt ein Mapping der in der empirischen Erhebung erfassten Organisationen mit Afrika-Bezug, die den jeweiligen Herkunftskontext der daran beteiligten afrikanischen MigrantInnen, die unterschiedlichen Organisationsformen und die Mitgliederstrukturen unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte umfasst (Kapitel 4). Das Ergebnis lautet, dass eine eindeutige Kategorisierung dieser Organisationen, insbesondere auch im Hinblick auf eine Abgrenzung zwischen afrikanischen Migrantenorganisationen, Solidaritätsgruppen und 'reinen' Entwicklungsorganisationen nicht möglich ist. Der Zusammenhang von Entwicklung und Integration von ImmigrantInnen aus der Perspektive der verschiedenen Migrantengruppen wird in den folgenden Teilen 5 und 6 dargestellt. Dabei kann gezeigt werden, wie die Mitglieder der verschiedenen Organisationen mit Afrika-Bezug eine transnationale Zivilsphäre konstituieren, die aufgrund sozialer Differenzierungen der Akteure heterogen gestaltet ist. Die transnationale Zivilsphäre bezeichnet hier diejenigen grenzübergreifenden sozialen Räume, in denen nicht-staatliche Akteure - Personen, Gruppen und Organisationen - öffentlich mit Aktivitäten befasst sind, die solidarische und reziproke Elemente aufweisen. Dies wirkt sich sowohl auf Partizipation, als auch auf die Möglichkeiten der Artikulation von entwicklungspolitischem Engagement aus. Schwerpunkte der Analyse liegen auf Frauen, BildungsmigrantInnen und Flüchtlingen (Kapitel 5). Die Konstitution einer transnationalen Zivilsphäre wird im Hinblick auf die Aspekte kultureller Repräsentation und Partizipation beschrieben. Es wird dargestellt, wie die Diskurse entwicklungspolitisch aktiver Akteure innerhalb der afrikanischen Diaspora in NRW, die konkrete Projekte in ihren Herkunftsländern durchführen, in diese transnationale Zivilsphäre eingebettet sind und auf welche Weise ihr spezifisches Wissen lokale Strukturen in den Herkunftsländern mit einbezieht. Dann folgt ein kurzer Überblick existierender Fördermaßnahmen und Rückkehrer-Programmen, deren Wahrnehmung durch in Deutschland lebende MigrantInnen aus der Perspektive kamerunischer Studierender illustriert wird. Daran schließt sich eine Darstellung des co-development Ansatzes an, wie er in anderen europäischen Ländern bereits praktiziert wird (Kapitel 6). Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Schlussfolgerungen aus den dargelegten Ergebnissen (Kapitel 7)." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.titleGutachten zum entwicklungspolitischen Engagement der in NRW lebenden MigrantInnen afrikanischer Herkunftde
dc.title.alternativeThe development potential of African migrants in Northrhine-Westfaliade
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume38de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesCOMCAD Working Papers
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.thesozEntwicklungspolitikde
dc.subject.thesozdevelopment policyen
dc.subject.thesozEngagementde
dc.subject.thesozinvolvementen
dc.subject.thesozNordrhein-Westfalende
dc.subject.thesozNorth Rhine-Westphaliaen
dc.subject.thesozMigrantde
dc.subject.thesozmigranten
dc.subject.thesozAfrikade
dc.subject.thesozAfricaen
dc.subject.thesoztransnationale Beziehungende
dc.subject.thesoztransnational relationsen
dc.subject.thesozFraude
dc.subject.thesozwomanen
dc.subject.thesozFlüchtlingde
dc.subject.thesozrefugeeen
dc.subject.thesozDiasporade
dc.subject.thesozdiasporaen
dc.subject.thesozRückwanderungde
dc.subject.thesozremigrationen
dc.subject.thesoznichtstaatliche Organisationde
dc.subject.thesoznon-governmental organizationen
dc.subject.thesozMitgliedschaftde
dc.subject.thesozmembershipen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-353833
dc.date.modified2012-11-30T12:07:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.greylittruede
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042388
internal.identifier.thesoz10034997
internal.identifier.thesoz10040097
internal.identifier.thesoz10036871
internal.identifier.thesoz10034677
internal.identifier.thesoz10047810
internal.identifier.thesoz10038633
internal.identifier.thesoz10043768
internal.identifier.thesoz10041006
internal.identifier.thesoz10056596
internal.identifier.thesoz10053824
internal.identifier.thesoz10045697
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentGutachtende
dc.type.documentexpert reporten
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo89de
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document13
dc.contributor.corporateeditorUniversität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)
internal.identifier.corporateeditor520
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc300
dc.subject.methodsanwendungsorientiertde
dc.subject.methodsapplied researchen
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods1
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series759
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record