Bibtex export
@book{ Kojda2009,
title = {Der EU-Erweiterungsprozess und die Gretchenfrage: Ist Demokratie käuflich?},
author = {Kojda, Miriam},
year = {2009},
series = {KFIBS-Studie},
pages = {24},
volume = {1},
address = {Brühl},
publisher = {Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e.V. (KFIBS)},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-352625},
abstract = {Inhalt: Problemstellung; Demokratieförderung – was steckt dahinter?; Demokratie; Demokratieförderung und externe Akteure; Konsolidierung; Konditionalität; Zusammenfassung; Motive des Handelns – Rationalität oder Überzeugung?; Der Weg zur EU-Mitgliedschaft; Neumitglieder in der EU – durch und durch demokratisch?; Konditionalität versus Sozialisierung; Die Bedeutung von Opportunitätskosten; Zusammenfassung; Konditionalität – eine Strategie stößt an ihre Grenzen; Fazit: Demokratische Überzeugung ist nicht käuflich; Literaturverzeichnis},
keywords = {Demokratisierung; democratization; Konsolidierung; consolidation; EU-Beitritt; joining the European Union; Kosten-Nutzen-Analyse; cost-benefit analysis; Osterweiterung; eastwards expansion; EU-Erweiterung; EU expansion; Demokratieverständnis; conception of democracy}}