Bibtex-Export
@article{ Volz1997, title = {Konvergenz und Divergenz von Arbeitsbeziehungen in multinationalen Unternehmen: die Nahrungsmittelindustrie und der Bankensektor im Drei-Länder-Vergleich}, author = {Volz, Rainer}, journal = {Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management}, number = {2}, pages = {79-100}, volume = {4}, year = {1997}, issn = {0943-2779}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-351151}, abstract = {"Die Länder der Europäischen Union stehen gegenwärtig vor vielfältigen Herausforderungen und krisenhaften Wandlungsprozessen. Märkte und Produktionsstandorte verlagern sich in signifikanter Weise über die nationalen Grenzen hinaus. Die Hauptantriebskraft hinter der Internationalisierung der Wirtschaft ist das multinationale Unternehmen (MNU). MNUs reagieren auf die Intensivierung des Wettbewerbs bzw. der Internationalisierung indem sie ihr bestehendes Management der Arbeitsbeziehungen ändern. Der gegenwärtige Forschungsstand legt nahe, daß diese Veränderungen und die damit einhergehenden Konsequenzen noch weiterer Analysen bedürfen. Das Forschungsziel der hier vorgestellten Studie ist erstens einen Rückblick auf die Entwicklungen innerhalb von zwei Gebieten zu geben, welche für den Europäischen Wettbewerb Schlüsselfunktionen einnehmen, nämlich Flexibilität und Partizipation, und zweitens welche Rolle die großen multinationalen Unternehmungen bei der Förderung dieser Entwicklungen einnehmen. Die Studie beschäftigt sich speziell mit den Nahrungsmittelund Finanzdienstleistungssektoren. In diesem Artikel werden Fallstudienergebnisse von MNUs aus Deutschland, England und Italien präsentiert." (Autorenreferat)"EU countries are currently facing many challenges and large scale change. Markets and production centres are moving dramatically across national borders. The pivotal driving force behind the internationalization of the economy is the multinational corporation (MNC). The research addresses the need to improve our understanding of how MNCs are responding to pressures to change existing approaches to the management of their employment relationship as a result of intensifying competition and internationalisation. The overall objective of the research is firstly, to review developments within two areas which are critical to European competitiveness, namely flexibility and participation; and secondly, to examine the role of major multinational companies in promoting these developments. The study focuses specifically on the food and financial services sectors, and the article presents the findings of case studies within German, British and Italian MNCs." (author's abstract)}, keywords = {Nahrungs- und Genussmittelgewerbe; food and luxury products industry; Bankgewerbe; banking; Globalisierung; globalization; multinationales Unternehmen; multinational corporations; Arbeitsbeziehungen; labor relations; Personalpolitik; personnel policy; Flexibilität; flexibility; Partizipation; participation; Mitbestimmung; codetermination; Gewerkschaft; trade union; Reorganisation; reorganization; Rationalisierung; rationalization; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Großbritannien; Great Britain; Italien; Italy}}