Bibtex-Export
@article{ Pyhel2008, title = {Betriebliche Mitbestimmung und gewerkschaftliche Loyalitätssicherung: eine empirische Analyse des Einflusses des Betriebsrats und anderer Faktoren auf die Mitgliederbindung der IG Metall}, author = {Pyhel, Jörn}, journal = {Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management}, number = {1}, pages = {32-52}, volume = {15}, year = {2008}, issn = {0943-2779}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-351065}, abstract = {"Über die Bedeutung des Betriebsrates für die Mitgliederrekrutierung der deutschen Gewerkschaften herrscht Einigkeit. Sein Einfluss auf die Loyalitätssicherung der bereits rekrutierten Mitglieder ist indessen nicht eindeutig. Die vorliegende Analyse schließt diese Lücke. Empirische Grundlage sind Daten einer repräsentativen Befragung von 1230 Mitgliedern der IG Metall. Zuerst wird die Bedeutung der Mitgliedschaftsloyalität unter Berücksichtigung der „Logik des kollektiven Handelns“ diskutiert. Da Olsons Theorie die Mitgliederentwicklung unzureichend erklärt, wird ein Loyalitätsmodell vorgeschlagen, welches neben zweckrationalen soziale und wertrationale Mitgliedschaftsmotive berücksichtigt. Im empirischen Teil werden zunächst die Beziehungen zwischen den eingeführten Loyalitätsdimensionen und der individuellen Abwanderungsneigung untersucht, bevor die Determinanten der Mitgliedschaftsloyalität ermittelt werden. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei der Einfluss des Betriebsrates." (Autorenreferat)"The importance of works councils for the recruitment of new trade union members it widely accepted. However, their function in stabilizing already recruited members has been neglected. The present analysis fills this gap by examining the effect of works councils on membership loyalty. The empirical basis of this work is representative data gathered from 1230 members of IG Metall who are employed in the automotive and machine-building industries. The first part of the article discusses the importance of membership loyalty by considering Mancur Olson’s “logic of collective action”. As it lacks an adequate explanation for conditions in Germany an alternative, three-dimensional model of membership loyalty will be suggested. The empirical section begins with an analysis of the relationship between the proposed model and the likelihood that individual members will leave the union. In the final section, determinants of membership loyalty will be investigated. This analysis focuses in particular on the effect of the works councils." (author's abstract)}, keywords = {Betrieb; firm; Mitbestimmung; codetermination; Betriebsrat; works council; Gewerkschaft; trade union; IG Metall; IG Metall; Mitgliedschaft; membership; Motivation; motivation; Arbeitnehmervertretung; workers' representation; Kollektivverhalten; collective behavior; Organisationsgrad; degree of organization; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}