Show simple item record

How can the future of the family be safeguarded?
[working paper]

dc.contributor.authorOtt, Notburgade
dc.date.accessioned2011-10-11T12:58:00Zde
dc.date.accessioned2013-08-09T10:05:41Z
dc.date.available2013-08-09T10:05:41Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.issn1437-1510de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35093
dc.description.abstractDer Beitrag erörtert die Frage, welche Funktion die Institution Familie in modernen Gesellschaften hat. Dass jede Gesellschaft eine nachwachsende Generation braucht, darüber besteht noch ein weitgehender Konsens, wenngleich es sich in einer globalisierten Welt dabei nicht ausschließlich um eigene Nachkommenschaft handeln muss. Doch braucht es dazu in modernen, funktional ausdifferenzierten Gesellschaften der alt hergebrachten Institution Familie? Welche Aufgaben verbleiben ihr, wo doch so viele Funktionen von anderen Institutionen der Gesellschaft übernommen wurden? Und wie sind unter solchen Bedingungen die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern geregelt? Die Beantwortung gliedert sich mit Blick auf den Geschlechter- und Generationenvertrag in folgende Punkte: (1) vertragstheoretische Betrachtung der Familienbeziehungen, (2) kollektive Erweiterungen familialer Vertragsbeziehungen in modernen Gesellschaften und (3) die wirtschaftliche Entwicklung und Probleme heutiger Regelungen. Die derzeit zu beobachtende Auflösung traditioneller Familienbeziehungen - sowohl zwischen den Partnern wie auch zwischen Eltern und Kindern - weisen auf einen Wandel hin, der die Wirksamkeit und Effizienz gegenwärtiger gesellschaftlicher Institutionen in Frage stellt. Der Wandel der Familie - sowohl der innerfamilialen Beziehungen wie auch die Rolle der Familie in der Gesellschaft - lässt sich aus institutionenökonomischer Sicht als Folge der wirtschaftlichen Entwicklung mit zunehmend arbeitsteiliger Produktion und marktmäßigen Austauschbeziehungen rekonstruieren. Die von je her bestehenden Familienbeziehungen werden durch kollektive Regelungen und gesellschaftliche Vertragsbeziehungen ergänzt, um insgesamt die Wohlfahrtsproduktion zu erhöhen. In der jüngsten Vergangenheit erweisen sie sich jedoch zunehmend als ineffizient. Sowohl in den Beziehungen zwischen den Geschlechtern wie auch zwischen den Generationen nehmen Hold-up-Probleme zu: für Eltern wächst das Risiko, von ihren Kindern für ihre Leistungen keine entsprechenden Gegenleistungen zu erhalten, und für Frauen resultiert aus der Entscheidung für ein Kind darüber hinaus noch das individuelle Risiko der familieninternen Schlechterstellung. In der Familie kumulieren beide Probleme. Sinkende Geburtenzahlen und Unterinvestitionen in Humanvermögen sind die Folge. (ICG2)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleWie sichert man die Zukunft der Familie?de
dc.title.alternativeHow can the future of the family be safeguarded?de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume08/3de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFreiburg im Breisgaude
dc.source.seriesFreiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik
dc.subject.classozFamily Sociology, Sociology of Sexual Behavioren
dc.subject.classozsoziale Sicherungde
dc.subject.classozFamilienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitikde
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozFamiliensoziologie, Sexualsoziologiede
dc.subject.classozSocial Securityen
dc.subject.classozFamily Policy, Youth Policy, Policy on the Elderlyen
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozsoziale Sicherungde
dc.subject.thesozsocial securityen
dc.subject.thesozFamilie-Berufde
dc.subject.thesozwork-family balanceen
dc.subject.thesozFamilienarbeitde
dc.subject.thesozfamily worken
dc.subject.thesozFamilieneinkommende
dc.subject.thesozfamily incomeen
dc.subject.thesozFamiliengrößede
dc.subject.thesozfamily sizeen
dc.subject.thesozFamiliengründungde
dc.subject.thesozfamily formationen
dc.subject.thesozFamilienpolitikde
dc.subject.thesozfamily policyen
dc.subject.thesozGenerationenvertragde
dc.subject.thesozinter-generational contracten
dc.subject.thesozGeschlechterverhältnisde
dc.subject.thesozgender relationsen
dc.subject.thesozEltern-Kind-Beziehungde
dc.subject.thesozparent-child relationshipen
dc.subject.thesozFamilienrechtde
dc.subject.thesozfamily lawen
dc.subject.thesozwirtschaftliche Faktorende
dc.subject.thesozeconomic factorsen
dc.subject.thesozWohlfahrtsstaatde
dc.subject.thesozwelfare stateen
dc.subject.thesozSozialpolitikde
dc.subject.thesozsocial policyen
dc.subject.thesozBevölkerungsentwicklungde
dc.subject.thesozpopulation developmenten
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-350938
dc.date.modified2012-05-04T12:34:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10035217
internal.identifier.thesoz10068281
internal.identifier.thesoz10044714
internal.identifier.thesoz10041648
internal.identifier.thesoz10043280
internal.identifier.thesoz10064247
internal.identifier.thesoz10043309
internal.identifier.thesoz10045000
internal.identifier.thesoz10064589
internal.identifier.thesoz10041925
internal.identifier.thesoz10034588
internal.identifier.thesoz10039014
internal.identifier.thesoz10058491
internal.identifier.thesoz10036537
internal.identifier.thesoz10039081
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo20de
internal.identifier.classoz10209
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.classoz11003
internal.identifier.classoz11007
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorWalter Eucken Institut e.V.
dc.contributor.corporateeditorAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung Abt. Wirtschaftspolitik
internal.identifier.corporateeditor498
internal.identifier.corporateeditor499
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series750
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record