Endnote export

 

%T Prekäre Interessenvertretung: ein deutsch-französischer Vergleich von Beschäftigtenrepräsentation im niedrig entlohnten Dienstleistungsbereich
%A Artus, Ingrid
%J Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management
%N 1
%P 5-29
%V 14
%D 2007
%@ 0943-2779
%~ Rainer Hampp Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-350215
%X "Die wirtschaftliche Bedeutung von Dienstleistungsarbeit unter prekären
Beschäftigungs- sowie Partizipationsbedingungen nimmt kontinuierlich zu. Der Beitrag fragt
zunächst nach Definition und strukturellen Rahmenbedingungen prekärer Dienstleistungsarbeit.
Anschließend werden der formale Deckungsgrad sowie die konkrete Praxis betrieblicher
Interessenvertretung im prekären Dienstleistungsbereich in Deutschland und Frankreich verglichen.
Empirische Basis sind im weiteren Sinne rund 40 qualitative Interviews in einschlägigen
Branchen, im engeren Sinne eine deutsch-französische Fallstudie im Einzelhandel. Die
ländervergleichende Analyse legt insgesamt die These nahe, dass das französische Institutionensystem
betrieblicher Interessenvertretung speziell für den prekären Dienstleistungsbereich
einige Vorteile besitzt, aus denen sich auch für die deutsche Situation einiges lernen lässt. Zudem
plädiert der Text dafür, zukünftig den holistischen Vergleich national einheitlich gedachter
Institutionenmodelle durch komparative Ansätze auf subnationaler Ebene zu ersetzen, welche
die konkrete Institutionenpraxis in spezifischen Wirtschaftssegmenten analysieren." (Autorenreferat)
%X "Service work with precarious employment and participation standards is becoming
more and more important. After a short discussion of the notion of ‘precarity’ and of some
structural conditions of precarious work, the paper presents a comparison of interest representation
in the precarious service sector in Germany and France. It includes two dimensions: the
extent of coverage of interest representation structures and the practice of interest representation.
The empirical basis consists of about 40 interviews in Germany and France providing a
comparative case study in the retail sector. The paper argues that the French institutional system
of industrial relations fits better in the precarious service sector and draws some conclusions
for the German situation. It favours also a theoretical approach, which does not compare
‘holistic’ national institutional models, but concentrates instead on the concrete institutional
practice in specific economic sectors." (author's abstract)
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info