SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(845.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-349655

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Elternbildung in Österreich: Evaluierung der Elternbildungsveranstaltungen 2006

[working paper]

Klepp, Doris
Buchebner-Ferstl, Sabine
Cizek, Brigitte
Kaindl, Markus

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

"Die vorliegende Publikation stellt eine gekürzte und überarbeitete Fassung des Forschungsberichts der Evaluierung der vom Familienministerium geförderten Elternbildung in Österreich dar. Die vom Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz (BMSG) in Auftrag gegebene ... view more

"Die vorliegende Publikation stellt eine gekürzte und überarbeitete Fassung des Forschungsberichts der Evaluierung der vom Familienministerium geförderten Elternbildung in Österreich dar. Die vom Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz (BMSG) in Auftrag gegebene Studie umfasst drei Forschungsziele. Erstens, Aufschluss über Anzahl, Art und Form der geförderten Elternbildungsveranstaltungen zu erhalten, zweitens, zu erfahren wie viele Personen das vorhandene Angebot wahrnehmen und inwieweit die einzelnen Zielgruppen erreicht werden können und drittens, den Bedarf der Eltern hinsichtlich ihrer Interessen und Motivation zu erheben und zu prüfen, inwiefern sich das vorhandene Angebot damit deckt. Die im ersten Teil dargestellten Ergebnisse beruhen auf der im Rahmen der Evaluierung der Elternbildung durchgeführten Befragung von 42 ElternbildungsträgerInnen und über 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Elternbildungsveranstaltungen. Diese bieten unter anderem einen detaillierten Überblick über das vorhandenen Elternbildungsangebot und dessen TeilnehmerInnen in Form von geschlechts- und bildungsspezifischen Profilen. Weiteren Aufschluss über den inhaltlichen Bedarf an Elternbildung geben im zweiten Teil einerseits die Ergebnisse einer unter Eltern durchgeführte Online-Bedarferhebung zur Elternbildung, andererseits die Ergebnisse der qualitativen Analyse des österreichischen Internet- Elternforums www.eltern-bildung.at. Den Abschluss bilden eine Zusammenschau der Ergebnisse und auf diesen beruhende Maßnahmenempfehlungen für die Elternbildung." (Autorenreferat)... view less


Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung; 2 Studiendesign; 2.1 Ausgangssituation; 2.2 Forschungsziele; 2.3 Aufbau der Studie; 2.4 Methodik: Erhebungen und Auswertung der Daten; 3 Ergebnisse der Retrospektivbefragung der ElternbildungsträgerInnen; 3.1 Charakteristika der Veranstaltungen; 3.2 Inanspruchnahme ... view more

Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung; 2 Studiendesign; 2.1 Ausgangssituation; 2.2 Forschungsziele; 2.3 Aufbau der Studie; 2.4 Methodik: Erhebungen und Auswertung der Daten; 3 Ergebnisse der Retrospektivbefragung der ElternbildungsträgerInnen; 3.1 Charakteristika der Veranstaltungen; 3.2 Inanspruchnahme von Elternbildung; 4 Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung; 4.1 Soziodemografische Charakteristika der TeilnehmerInnen; 4.2 Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zu den Veranstaltungen; 4.3 Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zu Aspekten der Erziehung; 4.4 Elterliche Überforderung mit der Erziehung des Kindes; 4.5 Weibliche und männliche ElternbildungsteilnehmerInnen im Vergleich; 4.6 TeilnehmerInnen nach Bildung im Vergleich; 4.7 TeilnehmerInnenprofile; 5 Bedarferhebung im Internet; 5.1 Ergebnisse der Onlinebefragung; 5.2 Analyse des Elternforums; 5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse der Bedarfanalyse; 6 Zusammenschau der Ergebnisse; 6.1 Wer besucht Elternbildungsveranstaltungen?; 6.2 Wie geht es den Eltern mit ihrer ErzieherInnenrolle?; 7 Ausblick und Empfehlungen; 7.1 Elternbildung bekannter machen!; 7.2 Inhaltliche Ergänzung des Elternbildungsangebots!; 7.3 Mehr Männer für Elternbildungsveranstaltungen gewinnen!; 7.4 Bildungsfernere Eltern zur Teilnahme motivieren!; 7.5 Junge Eltern mit Elternbildungsangeboten ansprechen!; 7.6 Mehr spezifische Angebote für Alleinerziehende!; 7.7 Elternbildung am Arbeitsplatz!.... view less

Keywords
parent education; participant; demand analysis; gender-specific factors; Austria

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly

Method
empirical; qualitative empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2008

City
Wien

Page/Pages
123 p.

Series
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 70

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.