Bibtex-Export
@book{ Dürmeier2012, title = {Wissenschaftlicher Pluralismus als Entdeckungsverfahren und das Monopol der Modellökonomik}, author = {Dürmeier, Thomas}, year = {2012}, series = {ZÖSS Discussion Paper}, pages = {22}, volume = {30}, address = {Hamburg}, publisher = {Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)}, issn = {1868-4947}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-349474}, abstract = {"In dieser Arbeit wird untersucht, ob Wettbewerb in den Wirtschaftswissenschaften existiert. Es besteht ein Monopol der heutigen neoklassischen Modellökonomik, was zu einer geringen Pluralität der wissenschaftlichen Ansätze und Perspektiven führt. Der wissenschaftliche Fortschritt wird behindert und das hat negative Folgen für die Wirtschaft und die Politik. Dies wird an Beispiele aus der Finanzkrise, bibliometrischen Ergebnisse und Fallbeispiele aus bundesdeutschen Hochschulen verdeutlicht. Als Fazit wird eine wissenschaftspolitische Intervention in die Volkswirtschaftslehre für mehr Pluralität gefordert: ein Code of Conduct für ÖkonomInnen, eine Quote für heterodoxe Lehrmeinungen und die Gründung eines Instituts für plurale Ökonomik in der Bundesrepublik."[Autorenreferat]Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung; 2. Pluralismus und das Monopol als Analysekategorien; 2.1 Pluralismus; 2.2 Wettbewerb als Entdeckungsverfahren; 2.3 Das Monopol; 3. Theoretische Erklärung des wissenschaftlichen Fortschritts; 4. Anzeichen für eine Monopolisierung der Wirtschaftswissenschaften; 4.1 Das Erklärungsmonopol und die Finanzkrise; 4.2 Unvollständige Wahrnehmungen der ökonomischen Literatur; 4.3 Die Abwicklung der heterodoxen Ökonomik in der Bundesrepublik; 4.4 Die Dominanz orthodoxer Lehrbücher; 5. Der Bedarf an wissenschaftspolitischer Intervention; 6. Fazit; Literatur;}, keywords = {economic model; pluralism; ökonomisches Modell; model; Wirtschaftswissenschaft; economics; Modell; monopoly; Ökonomie; Wettbewerb; Volkswirtschaftslehre; Monopol; competition; Finanzkrise; economy; financial crisis; Pluralismus}}