Volltext herunterladen
(195.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-349200
Export für Ihre Literaturverwaltung
Liberale Ordnungspolitik im demokratischen Diskurs
Liberal rule oriented market policy in democracy
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
"Dieser Beitrag untersucht Legitimationsfragen ordnungspolitischer Empfehlungen in der Demokratie. Während die klassische Ordnungspolitik in der Tradition Walter Euckens die Legitimation ordnungspolitischer Regeln mit dem gesellschaftlichen Wohlfahrtsgewinn begründet, muss in der Demokratie die allg... mehr
"Dieser Beitrag untersucht Legitimationsfragen ordnungspolitischer Empfehlungen in der Demokratie. Während die klassische Ordnungspolitik in der Tradition Walter Euckens die Legitimation ordnungspolitischer Regeln mit dem gesellschaftlichen Wohlfahrtsgewinn begründet, muss in der Demokratie die allgemeine Zustimmungsfähigkeit von Regeln als Legitimationsquelle vorausgesetzt werden. Es wird gezeigt, wie die Überzeugungen der Bürger über die Funktionsweise einer Marktwirtschaft ebenso wie die politischen Präferenzen zu einer Modifikation klassischer Ordnungspolitik führen. Eine anti-marktwirtschaftliche Politik ist in einer Demokratie gleichwohl nicht zu erwarten." (Autorenreferat)... weniger
"The article interrogates the legitimacy of rule-oriented, pro market policy recommendations ('ordungspolitik') in democracy. Whereas classical policy recommendations in the tradition of Walter Eucken presume that welfare gains following from rule oriented policies guarantee for its legitimacy, demo... mehr
"The article interrogates the legitimacy of rule-oriented, pro market policy recommendations ('ordungspolitik') in democracy. Whereas classical policy recommendations in the tradition of Walter Eucken presume that welfare gains following from rule oriented policies guarantee for its legitimacy, democratic economy policy must rest on societal consent. It is shown that beliefs of citizens concerning the working conditions of a market order as well as political preferences will mode rules which economists identify for its best possible impact on welfare. However, as long as democracy remains stable, anti-market economic policies are unlikely to sustain in democracy." (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Liberalismus; Ordnungspolitik; Wirtschaftspolitik; soziale Marktwirtschaft; Demokratie; Diskurs; Wohlfahrt; Gesellschaft; Politik; Wirtschaftsethik; Institutionenökonomie; institutionelle Faktoren; Wirtschaftsliberalismus; Legitimation; Erkenntnistheorie; rechtliche Faktoren; Wohlfahrtsökonomie; Makroökonomie; Gleichgewichtstheorie; Hayek, F.; Eucken, W.
Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Wirtschaftspolitik
Methode
deskriptive Studie; Theorieanwendung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Seitenangabe
S. 250-268
Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 12 (2011) 2
ISSN
1439-880X
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung