SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(150.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-348907

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Private Governance in der Spielzeugindustrie: Voraussetzungen und Strategien zur Durchsetzung einer Branchenvereinbarung

Private Governance and social standards in the toy industries
[Zeitschriftenartikel]

Biedermann, Reinhard

Abstract

"Der Weltverband der Spielzeugindustrie hat sich bereits 1995 einen Verhaltenskodex zur Sicherung der Arbeitsbedingungen in China gegeben, dem jedoch jahrelang von den meisten relevanten Unternehmen wenig Beachtung geschenkt wurde. Seitdem er seit 2004 von den globalen Marktführern aus Industrie und... mehr

"Der Weltverband der Spielzeugindustrie hat sich bereits 1995 einen Verhaltenskodex zur Sicherung der Arbeitsbedingungen in China gegeben, dem jedoch jahrelang von den meisten relevanten Unternehmen wenig Beachtung geschenkt wurde. Seitdem er seit 2004 von den globalen Marktführern aus Industrie und Handel unterstützt wird, etabliert er sich zum global gültigen Mindeststandard. Neben der einheitlichen Koordinierung der Branchenführer ist die Institutionalisierung der Kontrolle und Durchsetzung eine entscheidende Voraussetzung für privat organisierte globale Mindeststandards. Dieser Artikel untersucht die Gründe für die Akzeptanz der Branchenvereinbarung und deren Verbreitung." (Autorenreferat)... weniger


"In 2004, the global toy industry around its leading Producers Mattel and Hasbro fortified its commitment to enforce common social standards in the worldwide toy factories with focus on China, where more than 70 % of the global production takes place. Since then, the code of conduct of the Internati... mehr

"In 2004, the global toy industry around its leading Producers Mattel and Hasbro fortified its commitment to enforce common social standards in the worldwide toy factories with focus on China, where more than 70 % of the global production takes place. Since then, the code of conduct of the International Council of the Toy Industries (ICH) developed to a widely accepted common set of standards in the global supply chain. It aims at ending the implementation difficulties with too many different standards, but also gives small- and mediumsized companies the possible to behave in a more social responsible way. The success of the common industrial standards might be a model for other globalized industry sectors that face similar challenges with labour protection, when the involvement of the workers is strenghtened in the future." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Governance; Spielzeug; Wirtschaftszweig; Wirtschaftspolitik; Standardisierung; Arbeitsbedingungen; sozialer Mindeststandard; Institutionalisierung; Corporate Social Responsibility

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Wirtschaftssektoren

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 18-36

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 10 (2009) 1

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.