SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(147.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-348892

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Codes of conduct: Ein Gütesiegel für die Legitimität von NGO's? Eine Untersuchung anhand der Diskurstheorie des Rechts von Jürgen Habermas

Codes of Conduct: A hallmark of legitimacy for NGOs?
[Zeitschriftenartikel]

König, Nina
Ojinnaka, Judith
Ritzenhoff, Carola
Walk, Marlene

Abstract

"Viele international agierende Nichtregierungs-Organisationen (NG0s) sehen sich einem Legitimationsdefizit gegenüber. Die Distanz zu den von ihrem Handeln betroffenen Personen wird zunehmend größer. Der Beitrag untersucht verschiedene Ansätze zur Lösung dieses Problems, wobei die Diskurstheorie des ... mehr

"Viele international agierende Nichtregierungs-Organisationen (NG0s) sehen sich einem Legitimationsdefizit gegenüber. Die Distanz zu den von ihrem Handeln betroffenen Personen wird zunehmend größer. Der Beitrag untersucht verschiedene Ansätze zur Lösung dieses Problems, wobei die Diskurstheorie des Rechts nach Jürgen Habermas als Leitfaden dient. Anhand dieser werden auch die derzeit entstehenden Codes of Conduct von NGOs als mögliche Lösung des Legitimationsdefizits diskutiert." (Autorenreferat)... weniger


"Many internationally active nongovernmental organizations face a legitimacy deficit as the distance to those concerned by their actions is growing. This article examines different approaches to solve this problem. The discourse theory of rights by Juergen Habermas serves as a red thread and discuss... mehr

"Many internationally active nongovernmental organizations face a legitimacy deficit as the distance to those concerned by their actions is growing. This article examines different approaches to solve this problem. The discourse theory of rights by Juergen Habermas serves as a red thread and discussion basis. It is according to the same theory that the suitability of the currently developing Codes of Conduct of Nongovernmental Organizations as a solution to the problem is discussed. It is made clear that in spite of the Codes of Conducts great potential to provide legitimacy to Nongovernmental Organizations there are several shortcomings to be addressed." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
nichtstaatliche Organisation; Habermas, J.; Legitimation; Diskurs; Theorie; Recht; Defizit; Wirtschaftsethik; Ethik; Funktion; Zivilgesellschaft; Lebenswelt; Legitimität; Akzeptanz; Verhalten; Öffentlichkeit; Handlungsorientierung; tertiärer Sektor

Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 396-410

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 9 (2008) 3

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.