SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(5.547Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-348579

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Trennung von Jung und Alt in der Stadt: eine vergleichende Analyse der Segregation von Altersgruppen in Hamburg und Wien

Segregration of the young and old in the town: a comparative analysis of the segregation of age categories in Hamburg and Vienna
[monograph]

Schütz, Martin W.

Abstract

Gegenstand der Untersuchung ist die Tatsache, dass die städtische Bevölkerung nicht nur nach ihrem sozialökonomischen Status getrennt voneinander wohnt, sondern auch nach ihrem Alter: Segregation von Altersgruppen in der Großstadt. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Alterstruktur und Wohnungsstruk... view more

Gegenstand der Untersuchung ist die Tatsache, dass die städtische Bevölkerung nicht nur nach ihrem sozialökonomischen Status getrennt voneinander wohnt, sondern auch nach ihrem Alter: Segregation von Altersgruppen in der Großstadt. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Alterstruktur und Wohnungsstruktur in den städtischen Teilgebieten. In der theoretischen Erklärung dieses Zusammenhanges verknüpft der Autor Aussagen über die Bevölkerungs-suburbanisierung mit dem Konzept des Lebenszyklus. Die empirische Analyse erstreckt sich auf die Altersstruktur der Städte Hamburg (1961, 1970, 1981) und Wien (1961, 1971, 1982). Im beschreibenden Teil wird das Ausmaß der Segregation für verschiedene städtische Ebenen bestimmt; es hat in beiden Städten zugenommen. Im erklärenden Teil wird die Altersstruktur der städtischen Teilgebiete für beide Städte mittels des Instruments der Pfadanalyse erklärt. Die Ergebnisse der Kausalmodelle zeigen sowohl stadtspezifische als auch altersgruppenspezifische Unterschiede.... view less

Keywords
urban population; Austria; Federal Republic of Germany; Hamburg; urban research; age structure; Vienna; age group; segregation; causal analysis; urban sociology; index; migration

Classification
Economic and Social Geography
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology

Method
descriptive study; empirical

Document language
German

Publication Year
1985

Publisher
Christians

City
Hamburg

Page/Pages
183 p.

Series
Beiträge zur Stadtforschung, 9

ISBN
3-7672-0887-3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.